Ob Hauswirtschaft, Arbeitslehre oder Verbraucherbildung: Das Medienpaket richtet sich an alle Lehrer*innen, die in einer Lehrküche unterrichten. Im Mittelpunkt steht die Praxis: Die Jugendlichen schulen ihre Sinne, experimentieren mit Küchengeräten, bereiten selbstständig warme Speisen zu und variieren Rezepte. Dabei blicken die Schüler*innen auch über den Tellerrand und setzen sich mit Klimaschutz, Esskultur und der eigenen Schulverpflegung auseinander. So erwerben sie Küchenfertigkeiten und Entscheidungskompetenzen, um ihr Essen und Trinken künftig aktiv mitzugestalten.
Überzeugen Sie sich selbst!

Variabel in Zeit und Umfang
Dank seiner guten Struktur ist das Unterrichtsmaterial vergleichbar mit einem Baukasten, bei dem Sie als Lehrer*in entscheiden, wie viele und welche Teile ins Spiel kommen.

Sinn- und Küchenexperimente wecken Neugier
In der Lernküche schärfen die Schüler*innen nicht nur ihre Sinne. Sie dürfen auch mit Küchengeräten experimentieren. Das schafft neue Lernzugänge und bringt so manchen Aha-Effekt.

Kreativität erwünscht!
Auf jedem der 17 Rezepte finden Sie Ideen zur individuellen Abwandlung der Gerichte. Das ermöglicht saisonale Zutaten und motiviert Jugendliche.
Zur Bestellansicht beim BLE-Medienservice

Arbeitsblätter: digital ausfüllbar und sogar veränderbar
Im Downloadbereich erhalten Sie jedes Arbeitsblatt in zwei Versionen. Zum einen als digital ausfüllbare pdf-Datei, die Schüler*innen direkt am PC oder Tablet bearbeiten können. Zum anderen als veränderbare Datei. So können Sie als Lehrer*in Arbeitsaufträge an die eigene Lerngruppe anpassen.

NEU: Differenzieren war noch nie so leicht!
Das BZfE bietet alle Rezepte, Infotexte und auch viele Arbeitsblätter in zwei verschiedenen Niveaustufen an. Wählen Sie aus, welche für wen geeignet ist. Rezepte gibt es zusätzlich in Tabellenform.

Hilfekarten lassen sich vielseitig nutzen
Zahlreiche Fotokarten zeigen die wichtigsten Arbeitsgeräte in Wort und Bild. Weitere Hilfekarten und ein Glossar unterstützen die Selbstständigkeit der Schüler*innen.

SchmExpertenfragen liefern Ideen zur Vertiefung
Neugier geweckt? Zu jedem Thema gibt es weitere Experimente, Erkundungsaufträge und Recherchefragen.
Das große Plus: die Küchenkartei
Die aufstellbare Küchenkartei unterstützt Ihre Schüler*innen dabei, selbstständig in der Lernküche zu arbeiten. Auf 47 Karten finden sie die wichtigsten Anleitungen. Die Kartei setzt auf aussagekräftige Bilder und so wenig Text wie nötig. Dabei geht es um:
- Sauberkeit und Hygiene
- Arbeitsgeräte und wie man seinen Arbeitsplatz am besten einrichtet
- Arbeitstechniken, wie Krallengriff oder Dünsten
- Ausgewählte Lebensmittel und wie man diese vorbereitet
- Extras, wie das Tischdecken oder die Ernährungspyramide