Um das Deutschlernen so lebendig und interessant wie möglich zu gestalten, greifen Lehrerinnen und Lehrer gerne auf alltagsnahe Themen zurück. Neben gängigen Redewendungen, den Wochentagen und der Uhrzeit gehört dazu auch das tägliche Essen und Trinken. Gleichzeitig sind es Themen, die essenziell und kulturell prägend sind. Sie bieten zahlreiche Anlässe für einen neugierigen, offenen Austausch und gegenseitiges Kennenlernen gerade unter Lernenden unterschiedlicher Nationalitäten.
Spielend lernen
Lehrkräfte setzen gerne Spiele ein, um Kinder und Jugendliche beim Lernen zu motivieren. Sie helfen, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten und einzelne Tischgruppen selbständig arbeiten zu lassen. Die Spielebox „Aufgetischt!“ zeigt, wie die Alltagsthemen Essen und Trinken spielerisch zu Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässen führen. So wird der Spracherwerb mit dem Erwerb von Ernährungs- und Gesundheitskompetenz verbunden. Lernende können ihren Wortschatz erweitern, Sätze formulieren und neue Lebensmittel kennenlernen.
In der Spielebox enthalten sind 222 Spielkarten, eine Spielanleitung mit der Beschreibung von 15 Tischspielen und nützlichen Hintergrundinformationen sowie 6 Spielfiguren und 2 Augenwürfel.
"Aufgetischt!" ist flexibel einsetzbar...
Spielanleitung zum kostenfreien Download
- für zwei bis zehn Spieler*innen
- bei geringen Sprachkenntnissen
- als Ergänzung zum Deutschunterricht und zum hauswirtschaftlichen Fachunterricht
- mithilfe zahlreicher Differenzierungsmöglichkeiten
- für einen aktivierenden und teilnehmerorientierten Unterricht
- in unterschiedlichen Settings, z.B. Willkommens- und Einstiegsklassen für Geflüchtete
- auch für fachfremde Kollegen.