Entwickelt hat die App das Netzwerk Gesund ins Leben, eine IN FORM-Initiative des Bundesernährungsministeriums. Die App ist wissenschaftlich fundiert, beinhaltet keine Werbung und ist dazu noch extrem alltagstauglich.
Die Basis der App
Aktuelle Handlungsempfehlungen
Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter
www.gesund-ins-leben.de
Internetseite des Netzwerks Gesund ins Leben für Fachkräfte und junge Familien
Durch Wischen entlang des Zeitstrahls bekommen Eltern jeden Monat Informationen und Tipps zur Ernährung und Bewegung ihres Babys. Alle wichtigen Fragen, vom Stillen über die Flaschennahrung bis zur Beikost und dem Familienessen, werden dabei beantwortet.
Mit an Bord sind dabei viele praktische Werkzeuge. Zum Beispiel ein Allergie-Risiko-Check. Hier findet man heraus, ob das Baby ein erhöhtes Allergierisiko hat und was in dem Fall getan werden kann. Und wer den „Reif-für-Brei-Check?“ macht, weiß, ob sein Baby schon bereit ist für die ersten Löffel Brei. Schritt für Schritt wird erklärt, wie die verschiedenen Breie ganz leicht selbst zubereitet werden können – Rezepte inklusive. Mit dem Brei-Kalkulator können Eltern Abwechslung in den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei bringen. Sie können Rezepte erstellen, speichern und teilen. Wer nicht selbst kochen will, erfährt, worauf beim Kauf von Fertigbreien zu achten ist.
Das Besondere an der App: der Papa-Modus, in dem Väter zusätzlich Männer-Fakten zum Stillen erhalten sowie Anregungen, wie sie die Bewegung ihres Babys von Anfang an fördern können. Wer die App mit seinem Partner nutzen will, kann das mit der Funktion „Partner einladen“ tun. Lieblingsinfos aus der App können über Facebook, Twitter und andere Kanäle geteilt werden.
Update 2018: Das ist neu
Mit dem Update aus dem Dezember 2018 ist die App technisch und inhaltlich aktualisiert worden und bietet die neuesten Empfehlungen zur Ernährung des Säuglings und der stillenden Mutter. Die Nutzung der App ist jetzt noch einfacher und Funktionen, wie Brei-Kalkulator oder Papa-Modus wurden optimiert. Zusätzlich bietet die App jetzt die neue Tagebuch-Funktion an. Mit dem Tool lassen sich besondere Momente – auch in Form von Fotos – festhalten. Wer möchte, kann sich auch regelmäßig erinnern lassen, Tagebuch zu schreiben..
Die App basiert auf den bundesweit einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zur Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter vom Netzwerk Gesund ins Leben. Diese Empfehlungen gelten für gesunde, reif geborene Säuglinge.
So geht's

Für jeden Lebensmonat das Richtige
Durch Wischen entlang des Zeitstrahls bekommen Eltern jeden Monat maßgeschneiderte Infos und Tipps.

Brei leicht gemacht
Wenn es Zeit für Brei ist, wird Schritt für Schritt erklärt, wie und mit welchen Zutaten er ganz leicht selbst zubereitet werden kann, Breirezepte inklusive.

Praktischer Helfer: Der Breikalkulator
Mit dem Breikalkulator lässt sich ganz einfach Abwechslung in den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei bringen. Einfach Zutaten auswählen, gewünschte Portionszahl einstellen und schon bekommt man das Rezept, mit dem man direkt für mehrere Tage vorkochen kann. Auch mit vegearischer Option!

Der Papa-Modus
Im Papa-Modus erhalten frischgebackene Väter zusätzlich Männer-Fakten zum Stillen sowie Anregungen, wie sie die Bewegung ihres Babys von Anfang an fördern können.

Immer im richtigen Monat
Wer in den Einstellungen den Namen und das Geburtstdatum des Kindes hinterlegt, wird direkt in den richtigen Lebensmonat geleitet.