Expertenforum: Ernährung in der Schwangerschaft «zurück
Oliven braten
Wenn ich oliven in der pfanne brate und zerteile, werden dann schädliche stoffe freigesetzt
oder ist das unbedenklich?
Wie siehts mit instant zitronen und pfirsischtee aus?
Ich trinke 2-3 gläser momentan. Seit 2 tagen.
Hab gesehn das da acesulfam-k und aspartam drin ist.
Bin in der 27. ssw.
Danke für ihre zeit
Sehr geehrte Fragestellerin,
es spricht nichts dagegen Oliven in der Pfanne anzubraten und zu zerteilen. Dabei entstehen keine schädlichen Stoffe.
Auch die Instant-Getränke können Sie hin und wieder in der Schwangerschaft trinken, wenn Sie dies in normalen Mengen tun.
Bei Acesulfam-K (E950) und Aspartam (E951) handelt es sich um Süßstoffe. Uns liegen keine Hinweise für eine Gefährdung von Schwangeren durch den Verzehr von Süßstoffen vor. Es gibt auch von Fachorganisationen wie dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) keine Empfehlungen in der Richtung, dass Schwangere süßstoffhaltige Lebensmittel meiden sollten.
Zwei Gläser dieser Instant Teesorten sind durchaus im Bereich der normalen Zufuhrmenge, allerdings sind andere Getränke wie Leitungs- und Mineralwasser oder ungesüßter Kräuter- oder Früchtetee besser als Durstlöscher geeignet.
Weitere Informationen zum Thema Süßstoffe finden Sie in unserer Rubrik Lebensmittel von A – Z
Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
sowie in der aid-Broschüre
Zucker, Sirupe, Honig, Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe
Alle wichtigen Informationen zur Vermeidung einer Lebensmittelinfektion finden Sie in unserem Informationsblatt
Schützen Sie sich vor Lebensmittelinfektionen in der Schwangerschaft (kostenloser Download)
Wenn Sie diese Empfehlungen kennen und beachten, sind Sie auf der sicheren Seite.
Weitere Informationen zum Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“ finden Sie in unserer Rubrik Ernährungsinfos für
und in der aid-Broschüre
Das beste Essen in der Schwangerschaft
Bitte nutzen Sie bei weiteren Fragen auch unsere
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Thienel, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin