Expertenforum: Ernährung in der Schwangerschaft «zurück
Sojajohurt/-pudding und Tofu in der Schwangerschaft
Liebes Experten-Team!
Ich habe mich vor meiner Schwangerschaft einen Monat komplett vegan ernährt und danach überwiegend vegan und vegetarisch.
Als ich von meiner Schwangerschaft erfahren habe, habe ich wieder auf Mischkost umgestellt.
Habe aber auch hin und wieder Tofu gegessen und bis heute ab und an (alle paar Tage) Sojajohurts und Sojapuddings. Am heutigen Tage sogar zwei Sojajohurts. Auch kann ich nicht ausschließen, dass ich mir Hirsebrei aus Sojamilch gekocht habe.
Ich bin mittlerweils in der 7./8. Schwangerschaftswoche.
Jetzt habe ich gelesen, dass Sojaprodukte sog. Phytoöstrogene enthalten und Östrogene zu Fehlbildungen beim Ungeborenen führen können.
Ich mache mir nun unendlich Sorgen und Vorwürfe.
Können Sie mir sagen, ob von den von mir verzehrten Mengen / Produkten eine Gefahr für mein ungeborenes Kind ausgehen kann?
Sehr geehrte Fragestellerin,
Sie brauchen sich absolut keine Vorwürfe und keine Sorgen zu machen. Mit dem Verzehr von Sojaprodukten haben Sie nichts falsch gemacht. Die Menge an Phytoöstrogenen, die Sie über die Sojaprodukte aufgenommen haben, stellt keinesfalls eine Gefahr für Ihr Kind dar. Sojaprodukte enthalten so genannte Isoflavone, die ähnlich wie die weiblichen Östrogene wirken. Im Vergleich zu den körpereigenen Hormonen haben sie jedoch eine viel geringere Wirksamkeit. Außerdem kommen diese in Lebensmitteln eher in geringen Konzentrationen Deshalb ist es kein Problem, wenn Sie im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung auch täglich ein bis zwei Sojaprodukte essen.
Sie können auch in der Schwangerschaft durchaus eine eher vegetarisch betonte Mischkost praktizieren. Achten Sie darauf, dass Sie neben den obligatorischen 3 Portionen Milchprodukten (z.B. ein Glas Milch, ein Becher Jogurt, eine Scheibe Käse) noch eine weitere Portion einer Proteinquelle aufnehmen. Das kann eine Portion Fleisch, Geflügel, Fisch oder Ei sein oder auch eine Portion Hülsenfrüchte. Achten Sie generell auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen unterschiedlichen Lebensmitteln. Dann können Sie sicher sein, dass Ihr Körper alles bekommt, was er braucht.
Weitere Informationen zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung finden Sie in der
und in der aid-Broschüre
Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE
Weitere Informationen zum Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“ finden Sie in unserer Rubrik Ernährungsinfos für
und in der aid-Broschüre
Das beste Essen in der Schwangerschaft
Bitte nutzen Sie bei weiteren Fragen auch unsere
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Maike Groeneveld
Diplom–Oecotrophologin/Ernährungsberaterin VDOE