Expertenforum: Ernährung in der Schwangerschaft «zurück
Lebensmittellagerung
Liebes Expertenteam,
gilt die Empfehlung in der Schwangerschaft auch verschlossenen Packungen nur
2-3Tage im Kühlschrank aufzubewahren nur für Käse und Wurst,oder darf man
auch verschlossene Milch und Joghurt nur so lange lagern.
Wie lange ist geöffnetes Müsli haltbar?
Wie lange darf man Obst,Gemüse und Brot lagern?
Vielen Dank für ihre Antwort.
Sehr geehrte Fragestellerin,
die Empfehlung gilt nur für Lebensmittel, die durch Hygienefehler beim Abpacken mit Listerien verunreinigt werden können. Das kommt zwar äußerst selten vor, ist aber z.B. bei Räucherfisch, Fleischprodukten und Käse nicht zu 100 % auszuschließen. Für original verschlossene Verpackungen von Milch und Joghurt gilt die Empfehlung nicht, denn hierbei ist es praktisch ausgeschlossen, dass sie nach der Wärmebehandlung erneut kontaminiert werden. Milch und Joghurt sind original verschlossen mindestens bis zum Ablauf des MHD haltbar, wenn sie kühl gelagert werden. Nach dem Öffnen der Verpackungen sollten diese aber auch innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.
Die meisten Gemüse- und Obstarten kann man bis zu 7 Tage lagern (manche sogar noch länger). Sie zählen nicht zu den leicht verderblichen Lebensmitteln und eine Übertragung von krankmachenden Keimen ist sehr unwahrscheinlich, wenn das Gemüse und Obst vor dem Verzehr gewaschen wird. Die Haltbarkeit hängt beim Gemüse und Obst vor allem vom Frischezustand beim Kauf ab, aber auch von den Lagerbedingungen im Haushalt und von der jeweiligen Gemüse- und Obstart. Trotzdem sollte Gemüse und Obst möglichst zügig verbraucht werden, weil die gesundheitlichen relevanten Inhaltsstoffe (vor allem die Vitamine) beim Reife- und Alterungsprozess verloren gehen können.
Brot ist je nach Art bis zu einer Woche haltbar. Beim Brot ist eine Übertragung von krankmachenden Keimen praktisch ausgeschlossen. Es sollte möglichst zügig verbraucht werden, weil der Geschmack und die Konsistenz mit der Zeit unattraktiv werden und weil es schimmelig werden kann.
Weitere Informationen zu diesem Themenbereich finden Sie in unserer Rubrik Zubereitung und Lagerung
und in den aid-Broschüren
Lebensmittelhygiene - Praxishandbuch zur Lebensmittellagerung im Haushalt
Alle wichtigen Informationen zur Vermeidung einer Lebensmittelinfektion finden Sie in unserem Informationsblatt
Schützen Sie sich vor Lebensmittelinfektionen in der Schwangerschaft (kostenloser Download)
Wenn Sie diese Empfehlungen kennen und beachten, sind Sie auf der sicheren Seite.
Weitere Informationen zum Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“ finden Sie in unserer Rubrik Ernährungsinfos für
und in der aid-Broschüre
Das beste Essen in der Schwangerschaft
Bitte nutzen Sie bei weiteren Fragen auch unsere
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Maike Groeneveld
Diplom–Oecotrophologin/Ernährungsberaterin VDOE