Expertenforum: Säuglings- und Kinderernährung (0 - 10 Jahre) «zurück
listeriose
Hallo!
Ich hatte schon in meiner Schwangerschaft Listriose Panik. Leider ist sie nicht weg.
Mein Sohn ist nun 4 Monate. Nun ist folgendes passiert: Wir waren bei meinen
Eltern zu besuch und meine Mutter hat mit einem Spüllappen den Tisch abgewischt
,sich die Hände nicht abgetrocknet und direkt meinem Sohn die Hand gegeben.
Dieser hat natürlich direkt diese Hand abgelutscht. Als ich meine Mutter fragte wie
lange der Spüllappen in gebrauch sei, meinte sie 4 Wochen. Und jetzt habe ich
Panik. Listerein haben ja auch bei Erwachsenen schreckliche Folgen. Ich kenne
sogar einen Fall. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,dass er sich mit Listerien
infiziert hat.
Danke für die Antwort
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich verstehe Ihre Unsicherheit, möchte Sie aber beruhigen. Zwei Sachverhalte müssen hier auseinandergehalten werden. Zum einen die Ansteckung des Fetus mit Listeriose, also noch im Mutterleib. Hier kann eine Infektion zu Früh- oder Fehlgeburt führen oder bei Neugeborenen zu schweren Schäden führen.
Zum anderen die Ansteckung des Säuglings mit Listeriose. Eine Infektion des Säuglings hätte keinesfalls die gleichen Auswirkungen wie die Infektion des ungeborenen Kindes. Der Säugling hat bereits eine eigene Immunabwehr, die sich mit den Krankheitserregern auseinandersetzen kann. Das Kind könnte zwar an Listeriose erkranken, aber es würden keine bleibenden Schäden bei ihm entstehen. Die Erreger müssten, damit es zu einer Infektion kommt, über Lebensmittel aufgenommen werden. Risikolebensmittel sind dabei rohe tierische Lebensmittel. Weitere Informationen dazu bietet der Beitrag Welche Lebensmittel verboten?
Eine indirekte Übertragung beispielsweise über die Hände Ihrer Mutter ist sehr unwahrscheinlich. Achten Sie darauf, sich die Hände zu waschen, wenn Sie rohe tierische Lebensmittel angefasst haben, beispielweise nach der Zubereitung von rohem Fleisch. Die vorherige Berührung eines Spüllappens hat hier keine Bedeutung für die Übertragung von Listerien.
Viele Tipps und praktische Informationen zur gesunden Ernährung Ihres Kindes bietet Ihnen die folgende aid-Broschüre
unsere Rubrik „Spezielle Ernährungsinfos“ unter dem Stichwort Säuglinge,
sowie das Netzwerk Junge Familie.
Bitte nutzen Sie bei weiteren Fragen auch unsere Suchefunktion.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Thienel, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin