Expertenforum: Säuglings- und Kinderernährung (0 - 10 Jahre) «zurück
Wie viel Kuhmilch in dder Beikost?
Warum soll der Getreide-Obst-Brei am Nachmittag kuhmilchfrei sein?
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
vielen Dank für Ihren Beitrag. Kuhmilch gibt es nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung im ersten Lebensjahr nur als Bestandteil des abendlichen Getreide-Breis.
Frühestens zum Ende des ersten Lebensjahres gibt es kleine Mengen Kuhmilch als Getränk, als Bestandteil einer Brotmahlzeit morgens zum Frühstück oder abends, sofern die Kinder aus einer ganz normalen Tasse oder einem Becher trinken können. Bis dahin sind Muttermilch oder eine industrielle Säuglingsmilch für die Kinder optimal. Beide entsprechen in ihrer Nährstoffzusammensetzung und im Energiegehalt am besten den Bedürfnissen der Babys. Der Getreide-Obst-Brei nachmittags wird ohne Milch zubereitet. Bieten Sie Ihrem Kind als Getränk dazu Wasser oder ungesüßten Tee an.
Nach dem ersten Geburtstag brauchen die Kinder keine spezielle Säuglingsmilch mehr. Dann werden für Kinder 300 ml Vollmilch/Milchprodukte pro Tag empfohlen, am besten auf drei Mahlzeiten verteilt.
Ausführliche Empfehlungen rund um eine gesunde Babyernährung finden Sie in dieser Broschüre Ernährung von Säuglingen sowie in unseren Ernährungsinfos und beim Netzwerk Junge Familie - Gesund ins Leben.
Beachten Sie auch die neue Eltern-App „Baby und Essen“ des Netzwerks Junge Familie.
Freundliche Grüße
Maren Krüger
Ernährungswissenschaftlerin