Gibt es Vitamine oder Mineralstoffe, die in der Klasse besonders bekannt sind? Was möchten die Schülerinnen und Schüler über das Thema wissen? Ein Schreibgespräch mit vorbereiteten Plakaten in Kleingruppen liefert die Antworten.
Erfrischender Einstieg
Ein lebendiger Einstieg in das Thema „Vitamine“ könnte ein gemeinsamer Obstsalat sein. Fragen Sie, wer für die nächste Stunde bereits klein geschnittene Zutaten dafür mitbringen kann?
Lesekompetenz am Beispiel „Folsäure“
In Partnerarbeit wird ein Text zum Thema Folsäure abschnittsweise gelesen und mündlich zusammengefasst. Dieses wechselseitige Lesen ist eine gute Methode, um einen Sachverhalt mit eigenen Worten zu erklären.
Experten für Mineralstoffe werden
Im Rahmen eines Gruppenpuzzles werden die Schülerinnen und Schüler Experten für einen bestimmten Mineralstoff. Sie informieren sich gegenseitig, sodass am Ende jede bzw. jeder über alle vier Mineralstoffe Bescheid weiß.
Präsentation mit Info-Ständen
Lerninhalte lebendig präsentieren – das lernen die frisch gebackenen Experten, wenn sie am Ende der Unterrichtseinheit ihr erworbenes Wissen über Vitamine und Mineralstoffe einer ausgewählten Gruppe weitergeben.
Methodenlexikon
Die vielfältigen Methoden, die im Rahmen der Unterrichtseinheit „Vitamine und m Mineralstoffe zum Einsatz kommen, werden im Methodenlexikon des Heftes ausführlich erklärt.