
Was bedeutet A2? Kuhmilch enthält unter anderem das Milcheiweiß Beta-Kasein. Dieses Beta-Kasein kann wiederum unterschiedlich zusammengesetzt sein. Zwei solcher Varianten nennt man A1 und A2. Das Mengenverhältnis dieser Beta-Kasein-Varianten in der Milch variiert je nach Rinderrasse. So produzieren die Rassen Jersey (s. Foto) und Fleckvieh zum Beispiel überwiegend Milch der Variante A2. Angeblich soll diese Milch gesünder und für Menschen mit einer Laktoseunverträglichkeit besser verträglich sein. Laut Max Rubner-Institut entbehrt die Aussage zur besseren Verträglichkeit von A2-Milch bei Laktoseintoleranz jedoch jeder wissenschaftlichen Grundlage. A2-Milch unterscheidet sich im Laktosegehalt in keiner Weise von A1-Milch.
Max Rubner-Institut (MRI): Milch bleibt Milch – Wissenschaftliche Bewertung der A1/A2-Milch zum Artikel