Für die "Ernte" werden die Stämme angebohrt und ein Rohr eingeführt, so dass das Birkenwasser (auch Birkensaft genannt) in einen Behälter tropfen kann. Um das Wasser keimfrei zu machen, wird es pasteurisiert. Pures Birkenwasser schmeckt aufgrund seines geringen Birkenzuckergehaltes (Xylit) leicht süßlich. Es gibt auch fruchtige Varianten, zum Beispiel mit Limettensaft oder Holunderblütenwasser. Das Getränk ist nahezu kalorienfrei. Angeboten wird es in kleineren Gebinden in Bio-Supermärkten, Naturkostläden, Drogerien und im Online-Handel. Eine 330-ml-Packung kostet ca. 2,40 Euro. Birkenwasser werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. Wissenschaftlich bewiesen sind sie jedoch noch nicht.
Kaktuswasser und Birkensaft: Energydrinks aus der Natur? zum Artikel