Bunte Gemüsechips
Meistens handelt es sich um eine „Gemüsemischung“ aus Rote Bete, Pastinake, Süßkartoffeln, Möhren oder Sellerie, zum Teil auch in Bio-Qualität.
Hergestellt werden sie wie klassische Chips: Das Gemüse wird in dünne Scheiben geschnitten und in Sonnenblumenöl frittiert. Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt, dass manche Produkte – anders als die meisten Kartoffelchips – ohne Zusatz- und Aromastoffe auskommen. Außer Gemüse und Öl enthalten sie in der Regel Salz, Gewürze oder Kräuter und zum Teil Zucker als geschmacksgebende Zutaten.
Mit rund 500 Kalorien pro 100 g haben es aber auch Gemüsechips in sich. Angeboten werden sie in Beuteln mit 60 g bis 90 g Inhalt. Der Grundpreis liegt etwa zwischen 1,90 und 4,15 Euro pro 100 g.
Die Verbraucherzentrale NRW bewertet den Nährstoffgehalt von Gemüsechips und schlägt ein Rezept vor, wie man Gemüsechips selbst zubereiten kann. Zum Artikel
Haben Gemüsechips im Vergleich zu Kartoffelchips einen gesundheitlichen Mehrwert? Der Fernsehbeitrag der Ratgebersendung ARD-Buffet geht dieser Frage nach. Zum Beitrag