Kräuter: Einkauf und Kennzeichnung
: Welche Kräuter gibt es im Handel?
Der Handel bietet Kräuter frisch geschnitten, als Topfpflanze, getrocknet oder tiefgefroren an. Die beliebtesten Küchenkräuter sind Petersilie, Basilikum und Schnittlauch.
Die „Hitliste“ der Küchenkräuter führen in Deutschland Petersilie, Basilikum und Schnittlauch an, gefolgt von Kresse und Dill. Insgesamt reicht das Angebot frischer Küchenkräuter von B wie Bärlauch bis Z wie Zitronenmelisse. Einen schnellen Überblick finden Sie in der Kräutertabelle.
Angebotsformen von Kräutern
Kräuter der Provence sind eine klassische französische KräutermischungFrische Küchenkräuter sind als Topfkraut mittlerweile das ganze Jahr über erhältlich. Geschnittene Kräuter aus deutschem Anbau in Bundware, eingeschweißt in Plastikfolie oder Behälter haben im Sommer Hauptsaison. Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die Stängel nicht verholzt sind und keine gelben und trockenen Blätter dabei sind. Wirklich frische Kräuter riechen intensiv aromatisch.
Gefrorene Kräuter und Kräutermischungen sind ideal für eine längere Vorratshaltung. Mit ihnen lassen sich gut die Wintermonate überbrücken.
Getrocknete Kräuter gibt es als Einzelkräuter, Bestandteile von Kräutermischungen (z. B. Kräuter der Provence), in Gewürzzubereitungen und Gewürzsalzen.
Wie müssen Kräuter gekennzeichnet sein?
Bei verpackten Küchenkräutern bestimmt wie bei allen Lebensmitteln die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV), welche Informationen zum Produkt angegeben werden müssen:
die Bezeichnung des Lebensmittels, zum Beispiel „Bohnenkraut gerebelt“
Name und Anschrift des Herstellers, Verpackers oder Verkäufers
das Ursprungsland
das Verzeichnis der Zutaten bei mehr als einer Zutat
das Mindesthaltbarkeitsdatum
die Füllmenge
der Preis
die Los- bzw. Chargennummer
Auch für lose (unverpackte) Kräuter gilt eine Kennzeichnungspflicht. Hier reichen jedoch die Bezeichnung, der Preis, das Herkunftsland und die Angabe einer eventuellen Behandlung der Ware.
Kennzeichnung bestrahlter Kräuter
Würden in Deutschland bestrahlte Kräuter angeboten oder verwendet, so müssten diese durch die Angabe „bestrahlt“ oder „mit ionisierenden Strahlen behandelt“ erkennbar sein. Diese Vorschrift gilt für verpackte und lose Ware. In Deutschland spielt der Einsatz bestrahlter Kräuter am Markt aber keine Rolle.
www.oekolandbau.de Auf dem Informationsportal ökolandbau.de wird erklärt, welche Vorteile Bio-Kräuter gegenüber konventionell erzeugten Kräutern haben, und sie darum beim Verbraucher immer beliebter werden.
Ohne sie wäre unser Essen langweilig - Gewürze und Kräuter kommen aus aller Welt und machen aus unseren Speisen ein Feuerwerk an Geschmackserlebnissen.
Das Deutsche Lebensmittelbuch ist eine Sammlung von Leitsätzen, in denen über 2.000 Lebensmittel und deren Beschaffenheit beschrieben werden. Die Leitsätze werden von der DLMBK grundsätzlich einstimmig beschlossen und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht.