Infoblatt Brot hier herunterladen (zweiseitiges Infoblatt als PDF, 691 kb, nicht barrierefrei)

Verwendung:
Kochen,Dünsten
Braten, Schmoren
Grillen, Toasten
Hauptverwendung ist das belegte Butterbrot. Das Brotsortiment bei uns ist riesengroß. Weizen- und Roggenmischbrote sind die Hauptsorten, gefolgt von Toastbroten.
Passt auch zu:
Fleisch, Rohkost
Lagerung:
Im Brotkasten oder Steintopf. Wichtig: Der Lagerort muss trocken sein. Bei sommerlichen Temperaturen am besten im Kühlschrank. Hier wird das Brot zwar rasch trocken und altbacken, schimmelt aber nicht so schnell.
Tipp:
Angeschimmeltes Brot darf man nicht mehr essen. Auch wenn nur einzelne Schimmelpunkte zu sehen sind, kann das Brot mit dem nicht sichtbaren Pilzgeflecht besiedelt sein.
Brotsuppe

Rezept für 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten
Zutaten:
1 mitttelgroße Zwiebel
300 Gramm Möhren
500 Gramm Tomaten
2-3 Esslöffel Pflanzenöl
3 Esslöffel Tomatenmark
750 ml Gemüsebrühe (Instantbrühe nach Vorgabe in Wasser auflösen)
130 Gramm Brot (kann altbacken sein, aber möglichst ohne Körner)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.
Möhren schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und in Achtel teilen. Das Brot in Stücke schneiden.
Das Pflanzenöl in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen, Möhren zugeben und bei geschlossenem Deckel und mittlerer Temperatur circa 10 MInuten dünsten, bis sie weich werden. Das Tomatenmark zugeben und etwas bräunen lassen.
Mit Gemüsebrühe ablöschen. Dann die Tomaten zufügen, alles salzen und aufkochen lassen. Bei mittlerer Temeratur garen bis die Möhren und Tomaten weich sind. Das Brot zugeben und aufweichen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
Variation:
Die Brotsuppe lässt sich mit gerösteten Brotwürfeln verfeinern. Weitere 100 Gramm Brot ohne Rinde in Würfel schneiden. In einer großen Pfanne einen Esslöffel Öl erhitzen. Bortwürfel unter mehrmaligem Wenden von allen Seiten bei mittlerer Temepratur anrösten. Unmittelbar vor dem Servieren auf die Suppe streuen. Die Brotrinde zuvor in der Suppe verwerten.