Infoblatt Eier hier herunterladen (zweiseitiges Infoblatt Eier als PDF, 770 kb, nicht barrierefrei)

Verwendung:
Kochen, Backen, Braten, Schmoren, Backen, Überbacken
Rohkost, Salat
Neben Frühstücksei, Spiegel- und Rührei ist das Hühnerei in der Küche sehr vielseitig verwendbar: z.B. fürs Panieren und als Lockerungs- und Triebmittel beim Backen.
Lagerung:
Rohe und hartgekochte Eier in der Schale halten sich im Kühlschrank 4 Wochen ab Legedatum. Kalt angerührte Speisen, die rohe Eier enthalten, max. 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. Aufgeschlagene, rohe Eier (nicht in der Schale!) kann man auch einfrieren. Sie halten bei -18 Grad Celsius rund ein halbes Jahr.
Passt auch zu:
Kartoffeln, z.B. Salz- oder Bratkartoffeln, Brot, Salat (hartgekocht)
Tipp:
Um sich vor Salmonellen zu schützen, sind folgende Regeln zu beachten:
- Eier immer im Kühlschrank aufbewahren
- für Speisen, die rohe Eier enthalten (z. B. Zabaione), nur ganz frische Eier verwenden, Reste nicht aufheben,
- Frühstückseier in kochendes Wasser legen und mindestens 5 Minuten brodeln lassen.
- wenn das Eigelb geronnen ist, besteht keine Salmonellengefahr. Wer also sichergehen möchte, brät Spiegeleier beidseitig,
- Eier, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, nur noch durcherhitzt verzehren,
- Eier mit beschädigter Schale sofort verbrauchen und nur für durcherhitzte Speisen verwenden.
Nudelomelett

Rezept für 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Zutaten:
100 Gramm Spaghetti
1 Zwiebel
250 Gramm Zucchini
und/oder Paprika
4 Eier
50 g Schnittkäse, z.B. Gouda, Edamer oder Emmentaler
Salz, Pfeffer
2 plus 1 Esslöffel Pflanzenöl
Zubereitung:
Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abtropfen lassen. Dann die Nudeln in kleine Stücke schneiden.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Den Käse fein reiben.
Zucchini und Paprika waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
Eier und Käse in einer großen Schüssel verquirlen. Nudeln und Gemüse dazugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pflanzenöl in einer möglichst beschichteten Pfanne erhitzen. Die Eiermasse einfüllen und bei mittlerer Temperatur 10 Minuten stocken lassen.
Falls nötig, das Omelett mit einem Pfannenwender vom Pfannenboden lösen. Mit Hilfe eines großen Tellers umdrehen und nochmals 5 Minuten garen. Bevor das Omelett wieder in die Pfanne kommt, einen Esslöffel Pflanzenöl in die Pfanne nachgießen. (Wenden des Omeletts: Großen Teller auf die Pfanne auflegen, festhalten und zusammen umdrehen, Omelett mit der ungegarten Seiten nach unten wieder in die Pfanne gleiten lassen.)
Tipp:
Eignet sich auch gut für die Verwertung von Nudelresten.