Infoblatt Kaki hier herunterladen (zweiseitiges Infoblatt als PDF, 541 kb, nicht barrierefrei)

Verwendung:
Rohkost, Salat
Kochen, Dünsten
Saft, Smoothie
Die Kaki ist eine Frischfrucht für Obstsalat, Kompott, Konfitüre und Salate.
Lagerung:
Noch nicht ganz reife Früchte können im Kühlschrank noch ein paar Tage aufbewahrt werden, ansonsten rasch verbrauchen.
Passt auch zu:
Möhren, Fleisch, z.B. Hähnchen oder Schwein, Äpfeln, Orangen, Bananen, Mangos, z. B. als Obstsalat oder Konfitüre, Joghurt, Quark
Tipp:
Vollreif, fast überreif, schmecken Kakis am besten. Sobald die Frucht ein bisschen weich wird, ist sie genussreif. Die Sharonfrucht ist eine etwas festfleischigere Kakisorte.
Grüner Salat mit Kaki

Rezept für 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Zutaten:
Salat:
1 Kaki
½ grüner Salat, z.B. Kopf-, Kraus- oder Eisbergsalat
120 Gramm Mais (Dose)
150 Gramm Kidneybohnen (Dose)
Dressing:
2 Esslöffel heller Essig
1 Teelöffel Honig
1/2 Teelöffel Senf (wer's mag)
Salz, Pfeffer
4 Esslöffel Pflanzenöl
Zubereitung:
Für das Dressing den Essig mit Honig, Senf, Salz und Pfeffer verrühren, bis sich Honig, Senf und Salz auflösen. Dann das Pflanzenöl unterrühren, am besten mit einem Schneebesen. Den Salat putzen, waschen, in einer Salatschleuder oder einem Sieb trocknen.
Salatblätter in mundgerechte Stücke zerteilen und in eine große Schüssel füllen. Kidneybohnen in einem Sieb unter fließendem Wasser abwaschen, abtropfen lassen und zusammen mit dem Mais zum Salat geben.
Kaki waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Kakiwürfel ebenfalls in die Salatschüssel füllen.
Den Salat mit dem Dressing übergießen und alles gut vermsichen. Der Salat schmeckt als Mahlzeit mit Brot oder Brötchen.