Infoblatt Knollensellerie hier herunterladen (zweiseitiges Infoblatt als PDF, 668 kb, nicht barrierefrei)

Verwendung:
Kochen, Dünsten, Braten, Schmoren
Rohkost, Salat
Knollensellerie wird hauptsächlich gekocht und ist ein typisches Suppengemüse. Er lässt sich aber auch braten und frittieren oder roh als Salat verzehren. Die Blätter können ebenfalls verwendet werden.
Lagerung:
Im Gemüsefach des Kühlschranks einige Tage.
Passt auch zu:
verschiedenen Suppen, Möhren, Äpfeln, Birnen, z. B. als Rohkost, Nüssen, Porree, Fleisch, z. B. Pute oder Schwein, Fisch
Tipp:
Zum Schälen erst Blattansatz und Wurzelreste abschneiden. Roher, geschälter Knollensellerie lässt sich auch gut einfrieren. Zuvor auf gebrauchsfertige Größe zerkleinern.
Gebratener Sellerie mit Salzkartoffeln mit Käsesoße

Rezept für 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Zutaten:
½ Sellerieknolle, ca. 500 Gramm
2 Esslöffel Pflanzenöl
Salz, Pfeffer
1 Ei
Paprikagewürz
Zubereitung:
Knollensellerie waschen, schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in mundgerechte Stücke von circa 3x4 Zentimeter teilen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und auf einheitliche Größe halbieren oder vierteln.
Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Selleriestücke von jeder Seite jeweils circa 10 Minuten braten, so dass sie noch bissfest bleiben. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Parallel dazu in einem kleinen Topf die Kartoffeln mit wenig Salzwasser aufkochen und bei mittlerer Hitze circa 10 bis 15 Minuten bei geschlossenem Deckel garen.
Für die Käsesoße den Schnittkäse fein reiben. Butter oder Margarine in einem kleinen Topf erhitzen. Das Mehl darin unter Rühren etwas bräunen und rühren.
Mit Mlilch und Gemüsebrühe ablöschen, dabei kräftig mit einem Schneebesen rühren. Die Soße kurz aufkochen. Käse unterrühren, mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken und einige Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte quellen lassen.