Infoblatt MHD hier herunterladen (zweiseitiges Infoblatt als PDF, 555 kb, nicht barrierefrei)
Wie lange sind Lebensmittel haltbar?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum
Auf fast allen verpackten Lebensmitteln und Getränken muss ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt sein ("mindestens haltbar bis..."). Dieses Datum gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem ein ungeöffnetes Lebensmittel bei richtiger Lagerung seine typischen Eigenschaften behält - also Geschmack, Geruch, Nährstoffgehalt. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum! Viele Lebensmittel sind nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar.
Manche Lebensmittel sind mehrere Monate oder Jahre haltbar. Sie können oft noch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum gegessen werden. Dazu zählen zum Beispiel: Mineralwasser, Nudeln/Reis, Mehl, Konserven
Andere Lebensmittel sind nur wenige Tage oder Wochen haltbar. Ob man sie noch essen kann, testen Sie am besten selbst. Prüfen Sie das Lebensmittel mit Ihren Sinnen: Sieht es aus wie immer? Riecht und schmeckt es so wie immer? Dann können Sie es noch essen. Hat es sich verfärbt, hat sich Schimmel gebildet, riecht es komisch, hat eine Gasbildung stattgefunden - dann weg damit!
Diese Lebensmittel sind nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum meist nicht mehr lange genießbar: Milch, Frischkäse, Frischwurst
Wie lange sind Lebensmittel haltbar?

Das Verbrauchsdatum
Im Gegensatz zum Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet das Verbrauchsdatum ("zu verbrauchen bis..."): Sie sollten das Lebensmittel bis zum angegebenen Datum essen. Danach gehört es leider in den Müll. Es kann dann nämlich gefährliche Keime enthalten. Die Keime können Sie nicht sehen oder riechen.
Zu den leicht verderblichen Lebensmitteln mit einem Verbrauchsdatum gehören zum Beispiel: vorgeschnittene Salate, Hackfleisch, geräucherter Fisch
Lebensmittel ohne Datumsangabe
Es gibt auch verpackte Lebensmittel, die kein Datum tragen. Dazu zählen Obst und Gemüse. Hier sind Sie wieder mit Ihren Sinnen gefragt: Sieht das Produkt aus wie immer? Riecht und schmeckt es so wie immer? Dann ist es noch gut.
Beispiele für verpackte Lebensmittel ohne Datumsangabe: Äpfel, Champignons