Infoblatt Spargel hier herunterladen (zweiseitiges Infoblatt als PDF, 560 kb, nicht barrierefrei)

Verwendung:
Kochen, Dünsten, Braten, Schmoren, Backen, Überbacken, Grillen
Rohkost, Salat
Spargel gibt es in zwei Varianten: Bleichspargel (weiß und violett) und Grünspargel (grün und violettgrün). Bleichspargel wächst unter der Erde, Grünspargel in Trieben am Tageslicht. Beide Varianten eignen sich gleichermaßen gut als Gemüsebeilage in der warmen Küche sowie als Rohkost.
Lagerung:
In einem feuchten Küchentuch eingeschlagen 1 Tag im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Je frischer er ist, umso besser schmeckt er. Tiefgefrorener Spragel hält sich 8-12 Monate.
Passt auch zu:
Kartoffeln und Erdbeeren, z. B. als Salat, Sahne, z. B. als Spargelcremesuppe, Lachs
Tipp:
Weißer Spargel sollte großzügig und vollständig mit einem Spargelschäler von der Spitze abwärts geschält werden. Bei grünen Spargel reicht es, nur das untere Drittel zu schälen.
Spaghetti mit gebratenem Spargel und Kochschinken

Rezept für 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Zutaten:
500 g Spargel
200 g Spaghetti
1 1/2 Esslöffel Butter oder Margarine
2 Esslöffel Pflanzenöl
3 Scheiben Kochschinken
3 Esslöffel Zitronensaft
4 Esslöffel Nudelkochwasser
Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Spargel waschen, schälen und das untere Ende abschneiden. Dicke Stangen längs halbieren und in etwa zwei bis drei Zentimeter große Stücke schneiden.
Den Kochschinken in Streifen schneiden, danach gründlich die Hände waschen. Die Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Parallel dazu Butter/Margarine und Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Spargelstücke darin gut fünf Minuten braten, dabei salzen und pfeffern.
Nun so lange garen, dass der Spargel noch bissfest bleibt. Spargelstücke aus der Pfanne nehmen. Das in der Pfanne zurückbleibende Fett mit Nudelkochwasser und Zitronensaft zu einer Soße verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die abgeschütteten Spaghetti auf Tellern anrichten, Spargelstücke darauf verteilen und mit der Soße übergießen. Zum Schluss die Schinkenstreifen darüber geben.
Variation: Anstatt Kochschinken passt auch sehr gut geriebener Käse.