Schon bei normalen Temperaturen benötigen wir anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit täglich. Bei Hitze und körperlicher Aktivität ist es entsprechend mehr.
Zum Jahreswechsel haben die guten Vorsätze Hauptsaison. Die Klassiker sind eine gesündere Ernährung, Abnehmen und mehr Sport. „Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung schwer“.
2018 wird es in der Lebensmittelbranche vermutlich einige neue und auch bereits bekannte Trends geben. So achten die Verbraucher mehr auf eine ausgewogene Ernährung, um im Alltag fit zu sein.
Bio- und Fairtrade-Produkte sind in der Regel teurer als konventionelle. Üppige Einkäufe im Bio- oder Naturkostladen sind für Menschen mit wenig Geld daher kaum möglich.
Ökologisch, saisonal, regional, umwelt- und klimafreundlich – alles Begriffe, die Verbraucher nennen, wenn sie gefragt werden, worauf sie beim Einkauf von Obst und Gemüse besonders achten.
An den Feiertagen kommt Lachs gebraten, geräuchert oder roh auf den Tisch. Lebensmittelkontrolleure fanden kaum Rückstände unerwünschter Stoffe. Das zeigen veschiedene Untersuchungsprogramme.
Viele interessierte Teilnehmer konnte der Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dr. Hanns-Christoph Eiden bei der jüngsten Auflage des Gesprächskreis Nutrition begrüßen