Viele Verbraucher finden die Kennzeichnung von Lebensmitteln verwirrend und missverständlich. Das hat eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) gezeigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit plant ein internetbasiertes Allergieportal. Der „Allergieinformationsdienst“ soll im Frühjahr dieses Jahres online gehen.
Können Menschen in Ballungsräumen überwiegend mit regionalen Lebensmitteln versorgt werden? Dieser Frage sind Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nachgegangen.
In Deutschland werden immer mehr Kulturheidelbeeren angebaut. Im Jahr 2016 lag die Anbaufläche im Freiland bei rund 2.700 Hektar – neun Prozent mehr als im Vorjahr.