Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

AdobeStock/guillaume_photo

(BZfE) – Welche Pizza soll ich kaufen? Auf den ersten Blick ist klar: Die Pizza mit der grünen B-Wertung, denn sie ist besser als die mit dem gelben C. Der Nutri-Score, der uns neuerdings immer häufiger auf der Vorderseite von verpackten Lebensmitteln begegnet, zeigt den Nährwert von Lebensmitteln in fünf Qualitätsstufen und ermöglicht so einen schnellen Vergleich am Einkaufsregal. Doch was steckt hinter dieser Farbbewertung, was bedeutet ein B gegenüber einem C? Wo hilft das Label, wo liegen seine Grenzen? Das finden die Schüler*innen heraus, wenn sie mit den Unterlagen des Unterrichtsmoduls arbeiten.

Der Nutri-Score sei einfach und hilfreich, sagen die Befürworter aus den Bereichen Gesundheit- und Verbraucherschutz. Da ist etwas dran. Studien zufolge verstehen viele Verbraucher*innen das Nährwert-Logo. Aber nicht alle sind vom Nutri-Score begeistert. Bio-Erzeuger, Klima- und Umweltschützer kritisieren, das Label berücksichtige nur die Nährwertqualität und keine Nachhaltigkeitsaspekte. Außerdem fühlen sie sich gegenüber dem Supermarkt mit seinen vielen verpackten Lebensmitteln benachteiligt. Denn die Hürden, frische, lose Ware beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt zu labeln, sind groß. Diese unterschiedlichen Positionen sind im Unterricht Ausgangspunkt für eine kritische Reflexion über Grenzen und Nutzen der neuen, ergänzenden Nährwertkennzeichnung. Auf der Basis von acht Statements diskutieren die Schüler*innen die Vor- und Nachteile des Labels, bauen dabei ihre Urteilsfähigkeit aus und positionieren sich.

Damit folgt das Bundeszentrum für Ernährung seinem Selbstverständnis, Ernährungsthemen mehrperspektivisch im Sinne einer Bildung für nachhaltigeres Essen und Trinken darzustellen. Deshalb wird im Nutri-Score-Modul das Nährwertlogo mit den Dimensionen Umwelt, Klima und soziale Gerechtigkeit verknüpft. Dieses Vorgehen ist legitimiert durch den Bildungsauftrag Schule, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit als Querschnittsthemen bzw. Leitperspektiven ausdrücklich vorsieht. 

Weil sich das Logo seit seiner Einführung im November 2020 bei uns schnell verbreitet, in Schulbüchern aber noch nicht vorkommt, schließt das kostenfreie BZfE-Unterrichtsmodul diese Lücke. Das Modul ist direkt einsatzfähig, für digitale Anwendungen optimiert, mit nur ein bis zwei Doppelstunden überschaubar und in verschiedenen Kontexten umsetzbar. Da wesentliche Fachinformationen und Lösungen mitgeliefert werden und alle Unterlagen veränderbar sind, passt es in viele Fächer, Schulformen, für Projekte und außerschulisches Lernen. Und relevant ist das Thema allemal, denn Essen und Einkaufen tun wir schließlich alle. Dazu gehört auch, den Nutri-Score kompetent und situationsangemessen zu nutzen.

Dr. Ingrid Brüggemann, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

Nutri-Score - Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe 1

Unterrichtsmaterial nur als Download

Bestell-Nr.: 0178

Preis: kostenlos

https://www.ble-medienservice.de/0178/nutri-score-unterrichtsmodul-fuer-die-sekundarstufe-1?number=0178

E-Mail: bestellung@ble-medienservice.de, Internet: www.ble-medienservice.de

Bestandteile:

2 Seiten Lehrerinformation mit Unterrichtsverlauf

2 Arbeitsblätter, auch als veränderbare und digital ausfüllbare Dateien und mit Lösungsvorschlägen

9 Materialkarten mit drei Produktbeispielen: Pizza, Joghurt, Schokoflakes, 6 Rechercheaufträge

Infos zur Nährwertkennzeichnung:

https://www.bzfe.de/lebensmittel/einkauf-und-kennzeichnung/kennzeichnung/modell-zur-naehrwertkennzeichnung/

Bildquelle: AdobeStock/guillaume_photo

als hilfreich bewerten 0 Versenden