Fertigprodukte können eine echte Hilfe sein. Aber was steckt da drin? Jedes verpackte Lebensmittel trägt eine Kennzeichnung. Es lohnt sich, die kleinen Buchstaben zu entziffern.
Ich habe schon vor einiger Zeit (fast komplett) aufgehört, die kleinen Plastiktüten an der Obst- und Gemüsetheke zu benutzen. Viele Sorten kaufe ich lose, aber ab einer gewissen Menge wird das
Von wegen Bio-Müll: Seit Jahren benutzen wir diese samtigen grünen Müllbeutel, die versprechen: „100% kompostierbar“. Praktisch und grün. Doch bei der Recherche nach nachhaltiger...
"Mama, warum hat der Kartoffelsack ein blaues Etikett?" Ganz einfach, weil es mehligkochende Kartoffeln sind. Da diese Antwort auch in den Augen mancher Erwachsener Fragezeichen auftauchen
Was tun mit faden oder fast überreifen Birnen? Einkochen zum Beispiel, zu leckerer Birnen-Konfitüre. Einfach, schnell gemacht und noch schneller gegessen.
„Im Toaster? Jetzt wirklich?“ Als ich die Idee von getoasteter Süßkartoffel am Wochenende zum ersten Mal hörte, fand ich das etwas skurril. Andererseits: Wir bekommen doch hin und wieder...
Am Dienstag habe ich euch erzählt, mit welchen Vorräten ich einfache, aber durchaus gesunde Mahlzeiten auf den Tisch bringe, ohne extra einkaufen zu gehen. Eine andere Methode der Vorbereitung
Ja, ich weiß, nur 45 Prozent der Deutschen essen täglich eine warme Mahlzeit. Aber ich bin eine davon, denn ohne gehen bei mir Laune und Leistungsfähigkeit in den Keller und ich beginne zu
"Wow! Was ist das denn?“ Ich war baff, als meine Tochter beim Einkaufen ein Körnerbrot in den Einkaufskorb legte. Nicht bloß, weil sie weder Spielzeug noch Süßigkeiten angeschleppt hatte...
Wer im September von einem unbekannten Flugobjekt getroffen wird, hat vielleicht Bekanntschaft mit der Baum-Hasel geschlossen. Sie wirft jetzt mit Nüssen nur so um sich.
Letztes Jahr habe ich es zu spät erfahren: Kornelkirschen kann man essen! Die Früchte am riesigen Kornelkirschbaum hinter unserem Haus waren schon heruntergefallen. Aber jetzt weiß ich es -