Fertigprodukte können eine echte Hilfe sein. Aber was steckt da drin? Jedes verpackte Lebensmittel trägt eine Kennzeichnung. Es lohnt sich, die kleinen Buchstaben zu entziffern.
Heute gibts ein Geschmacks-Update. Für mehr Aroma im Essen! Wenn ihr wissen wollt, was es mit Food-Pairing und Food-Completing auf sich hat, bitte hier entlang.
Kochbox zu verschenken: Praktische Kochboxen mit allen Zutaten und passendem Rezept sind gar nicht so schwer zu packen. Klasse Geschenk für Eltern im Homeoffice oder Nachbarn in Quarantäne.
Lebensmittel direkt vom Bauern - ein Traum. Leider sind Höfe und Hofläden oft zu weit weg, vor allem wen es um Olivenöl, Orangen oder Walnüsse geht. Kein Problem - das Internet machts möglich.
Verabredungen zum Plätzchenbacken gehören für mich fest zur Vorweihnachtszeit. Dieses Jahr natürlich auf Distanz! Das geht auf einer digitalen Plätzchenkonferenz oder beim Synchronbacken.
Weihnachtsgeschenke aus der Küche sind immer fein. In diesem Jahr sollten sie sich außerdem gut verschicken lassen. So wie Punschgewürz, Zitronensalz und die Pommes-Gewürz aus dem Blog.
Hinter dem Wort Rezyklat versteckt sich Plastik, dass wiederverwertet wird. Und zwar im besten Fall auf gleicher Ebene. Was das heißt? Bitte hier entlang:
Con oder sin, das ist hier die Frage. Die Rede ist natürlich von Chili, super fürs Partybuffet, aber auch als deftiges Herbstmittagessen. Ich esse zur Zeit am liebsten Chili con Tofu.
Kohl, im Sommer? Ja klar, als frischer Krautsalat, am besten aus Spitzkohl, denn der hat Saison. Das Salat ist einfach zuzubereiten und kommt mit wenigen Zutaten aus.
Weich, rund, weiß - so sieht Mozzarella meistens aus. Aber wie entstehen die kleinen Kugeln und was ist an Büffelmozzarella besonders? Hier lest ihr meine kleine Warenkunde samt Verkostung.