Fertigprodukte können eine echte Hilfe sein. Aber was steckt da drin? Jedes verpackte Lebensmittel trägt eine Kennzeichnung. Es lohnt sich, die kleinen Buchstaben zu entziffern.
Lebensmittel direkt vom Bauern - ein Traum. Leider sind Höfe und Hofläden oft zu weit weg, vor allem wen es um Olivenöl, Orangen oder Walnüsse geht. Kein Problem - das Internet machts möglich.
Hinter dem Wort Rezyklat versteckt sich Plastik, dass wiederverwertet wird. Und zwar im besten Fall auf gleicher Ebene. Was das heißt? Bitte hier entlang:
Con oder sin, das ist hier die Frage. Die Rede ist natürlich von Chili, super fürs Partybuffet, aber auch als deftiges Herbstmittagessen. Ich esse zur Zeit am liebsten Chili con Tofu.
Kohl, im Sommer? Ja klar, als frischer Krautsalat, am besten aus Spitzkohl, denn der hat Saison. Das Salat ist einfach zuzubereiten und kommt mit wenigen Zutaten aus.
Weich, rund, weiß - so sieht Mozzarella meistens aus. Aber wie entstehen die kleinen Kugeln und was ist an Büffelmozzarella besonders? Hier lest ihr meine kleine Warenkunde samt Verkostung.
Genuss statt Hasenfutter: Sowohl Radieschen- und Kohlrabiblätter, als auch Möhren- und Fenchelgrün sind viel zu schade zum Verfüttern. Hier gibts fünf leckere Ideen von Pesto bis Smoothie.
Knackig-krachende Knuspermandeln - als Snack, Knabberei oder Energiespender. Selber Rösten ist einfach und bietet viel Spielraum bei Geschmacksrichtung und Salzgehalt.
Mung Dal - was ist das denn? Egal was es ist, ich will es essen - so ungefähr kam das Paket Mung Dal in meinen Einkaufswagen. Erst zu Hause habe ich herausgefunden, was das ist.
Ist doch alles Käse könnte man denken. Tatsächlich verbergen sich hinter den Begriffen Schafskäse, Feta und Hirtenkäse unterschiedliche Produkte. Nur eine Sorte ist immer aus Griechenland.