
Vom 2. bis 4. September 2020 gab es die Bonner Ernährungstage in einer vierten Auflage. Anders als in den Vorjahren wurden sie jedoch wegen der Corona-Pandemie vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) allein veranstaltet. Aus demselben Grund fanden sie in einem neuen digitalen und interaktiven Format statt.
Unter der Überschrift "Essen wird anderes - Ernährung und die planetaren Grenzen" gab es Expertenvorträge zu den wissenschaftlichen Grundlagen unseres Erdsystems und der Zukunft der Ernährung. Außerdem diskutierten die Teilnehmenden Beispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem und erarbeiteten in Barcamps, wie die Ideen in den Berufsalltag integriert werden können.
In den Vorjahren wurden die Bonner Ernährungstage von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und dem BZfE gemeinsam veranstaltet und vereinten die Arbeitstagung der DGE und das Forum des BZfE unter einer Marke.
- 2017 ging es bei der DGE um Sportlerernährung in der Praxis und beim BZfE um das Thema "Vom Wissen zum Handeln".
- 2018 fokussierte sich die DGE auf die Gemeinschaftsverpflegung der Zukunft und das BZfE auf die Vermittlung von Ernährungskompetenz in allen Lebensphasen.
- 2019 stand die DGE-Arbeitstagung im Zeichen der Digitalisierung und beim BZfE-Forum ging es um Lebensstiländerung als gesellschaftliche Herausforderung.
Ausblick für 2021 und "Save the date"
Wenn es die Umstände erlauben, werden die fünften Bonner Ernährungstage im Jahr 2021 wieder als Kooperation der zwei wichtigen, in Bonn ansässigen Fachorganisationen DGE und BZfE stattfinden. Und dann wird es hoffentlich zusätzlich zu den hochkarätigen Vorträgen und praxisbezogenen Elementen wieder die Möglichkeit zum Netzwerken von Angesicht zu Angesicht geben. Zwischen den Programmpunkten und beim lockeren "Get together", dem verbindenden Element, auf dem sich Multiplikator*innen aus allen Ernährungsbereichen austauschen können.
Die fünften Bonner Ernährungstage werden vom 29. bis 30. September 2021 stattfinden. Und zwar in einer hybriden Veranstaltung, die das Beste aus der analogen und digitalen Welt kombiniert.