- Mit fertiger Einkaufsliste für den schnellen Wocheneinkauf.
- Spart Zeit bei der Planung.
- Mit saisonalen Rezepten.
- Einfach nachkochen mit wenigen Küchenutensilien.
- Für zwei Portionen – größere Mengen unter den Links in den Wochenplänen.
Täglich stellt sich die Frage, die vor allem mit mehreren Personen in einem Haushalt nicht immer leicht zu beantworten ist: „Was gibt es heute zu essen? “. Manchmal ist die Verlockung groß auf die schnelle Mahlzeit Außer-Haus auszuweichen, obwohl einige Grundzutaten vielleicht sogar im Vorrat sind. Ganz gleich wie die individuelle Einkaufsstrategie lautet: Jeden Tag aufs Neue einkaufen kostet viel Zeit, die Planung eines Wocheneinkaufes allerdings auch.
Mit dem BZfE-Frühjahrsspeiseplan gehen Sie mit fertiger Einkaufsliste einmal einkaufen und haben dann alle Zutaten für sieben leckere Gerichte zu Hause. Sie sparen sich die aufwendige Einkaufsplanung. Der Speiseplan liefert für jeden Tag in der Woche ein kreatives und abwechslungsreiches Gericht mit saisonalem Obst und Gemüse zum einfachen Nachkochen. Die Rezepte bieten Abwechslung für jeden Tag und lassen Spielraum für die eigene Kreativität. Alle Gerichte machen Lust auf den Frühling, sind schnell zubereitet und mit nur wenigen Küchenutensilien umsetzbar.
Frühjahrsspeiseplan
bietet sieben frühlingshafte Rezepte. Einmal einkaufen, jeden Tag frisch kochen und genießen! (Download, 1,17 MB).
Mit dem Frühjahrsspeiseplan genießen Sie zum Beispiel Lachs auf Spinat, der - alle Arbeitsschritte eingerechnet - in nur 10 Minuten fertig ist. Ein selbst gebackenes Oliven-Tomaten-Hefebrot bekommt einen Linsen-Nuss-Aufstrich, den Sie individuell nach dem eigenen Geschmack würzen können. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Linsenbolognese mit Bandnudeln ist ein leckerer Proteinlieferant. Zum Nachtisch gibt es ein fruchtiges Rhabarberkompott mit Vanillesoße. Holen Sie sich den Frühling einfach nach Hause.
Meal-Prepping
Meal-Prepping Wochenpläne für das ganze Jahr finden Sie auf dieser Seite
Alle Rezepte sind für zwei Portionen berechnet. Zutatenlisten für größere Portionen finden sich unter entsprechenden Links zu In Form-Rezepten. Die Rezepte des Wochenplanes sind so aufeinander abgestimmt, dass leicht verderbliche Lebensmittel bereits am Anfang der Woche verarbeitet und Gerichte mit haltbaren Lebensmitteln gegen Ende der Woche zubereitet werden.
Tipp: Übrigens die Rezepte gibt es auch als Meal Prepping Frühjahrswochenplan. Nur einmal kochen und fünfmal am Arbeitsplatz genießen.