Der Nutri Score gibt über eine Skala von A bis E eine Orientierung zum Gesamtnährwert eines Lebensmittels. Er vereinfacht damit den Nährwertvergleich innerhalb einer Produktgruppe.
Lebensmittel wie zum Beispiel Rindfleisch, Käse, Eier oder Fischereierzeugnisse müssen zusätzlich zu den Pflichtangaben speziell gekennzeichnet werden.
Gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel können den Verbraucher täuschen. Die Health-Claims-Verordnung soll Rechtssicherheit schaffen und den Verbraucher schützen.
Allergeninformation auch bei loser Ware verpflichtend
Manche Menschen bekommen eine allergische Reaktion, wenn sie bestimmte Lebensmittel essen. Für sie gibt es verpflichtende Allergeninformationen – auf verpackter und auf loser Ware.
Viele Verbraucher würden mehr für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung bezahlen. Ein staatliches Tierwohl-Label, das Orientierung schaffen soll, ist vorgestellt und wird in 2020 eingeführt.