Was esse ich? Wer sein Essverhalten verbessern möchte, kommt um diese Frage nicht herum. Die App „Was ich esse“ hilft dabei, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, was den Tag über auf dem Teller landete – und auch wie viel. Mit der App kann alles, was am Tag gegessen und getrunken wurde, „eingecheckt“ werden. Der entsprechende Produktkatalog umfasst über 700 Lebensmittel mit den entsprechenden Fotos. Und welches Lebensmittel nicht enthalten ist, wird einfach mit selbst gemachtem Foto und individuellem Namen hinzugefügt.
Update mit neuen Funktionen
Ab jetzt können die Tages- und Wochenprotokolle direkt an die Ernährungsberaterin verschickt werden – per E-Mail, WhatsApp und SMS. Zudem wurde die App technisch und optisch optimiert.
Die eingecheckten Lebensmittel werden automatisch in die Ernährungspyramide als Tagesprotokoll einsortiert. Damit nichts vergessen wird, kann man sich wahlweise auch ans Essen und Trinken von Lebensmitteln bestimmter Gruppen erinnern lassen. Parallel werden die Daten auch in eine Wochenübersicht übertragen, denn nicht der einzelne Tag muss perfekt sein, sondern die Woche zählt. Seine individuelle Ernährungspyramide kann natürlich über facebook und twitter gepostet und geteilt werden. Wer bestimmte Schwerpunkte bei seiner Ernährung setzen möchte, kann sich individuelle Ziele stecken.
Die App arbeitet mit dem von der Ernährungspyramide bekannten Handmaß als Portionenmodell, das heißt kein Kalorienzählen und kein aufwändiges Abwiegen. Was kompakt ist und in eine Hand passt, entspricht einer Portion, zum Beispiel eine Tomate. Kleinstückige oder zerkleinerte Lebensmittel, wie Brokkoliröschen, werden mit zwei Händen zur Schale geformt abgemessen. Das Portionenmodell, aber auch die Ernährungspyramide und die einzelnen Lebensmittelgruppen werden in der App mit vielen Abbildungen erläutert.
Und wem das noch nicht reicht, der kann bei der Nutzung für verschiedene Aktionen fleißig Badges sammeln.

Lebensmittel im Verlauf
Gegessenes oder getrunkenes Lebensmittel ins Suchfenster eingeben und "einchecken". Das Lebensmittel erscheint mit Bild in einem Verlauf. Was bei den über 700 Lebensmitteln nicht gefunden wurde, kann mit einem individuellen Foto und Namen selber hinzugefügt werden. Favoriten erleichtern das Einchecken.

Detailansicht Lebensmittel
In der Detailansicht kann ausgewählt werden, zu welcher Tageszeit das Lebensmittel gegessen oder getrunken wurde und wie viele Portionen eingecheckt werden sollen. Über den Infopoint können Informationen zum Handmaß abgerufen werden.

Ernährungspyramide als Tagesprotokoll
Eingecheckte Lebensmittel werden in die Ernährungspyramide einsortiert. Zusätzliche Portionen als empfohlen werden neben der Pyramide angezeigt. Eigene Ernährungsschwerpunkte können über den Button "Meine Ziele" gesetzt werden. Ein Screen des persönlichen Tagesprotokolls kann bei facebook oder twitter geteilt werden.

Die Woche zählt
Nicht jeder Tag muss perfekt sein, sondern die Woche zählt. Deshalb werden die eingecheckten Portionen in ein Wochenprotokoll übertragen. Hier können leicht die Ziele und der derzeitige Status Quo abgelesen werden.