Täglich erobern zahlreiche Produkte die Regale in den Lebensmittelmärkten. Sie möchten wissen, was es Neues gibt? Dann schauen Sie in diese Rubrik. Hier stellen wir neue Produktkonzepte vor.
Ob bunt und rund oder länglich und grün - Hülsenfrüchte sind gesund, nachhaltig und preiswert. Neue Produkte und internationale Spezialitäten machen sie zum Trend.
Früchte länger haltbar machen und Plastikmüll reduzieren
Manche Supermärkte bieten zurzeit Avocados, Orangen und Mandarinen mit einer speziellen Schutzschicht an. „Coating“ nennt man dieses Verfahren. Wir informieren, was es damit auf sich hat.
Sie suchen Alternativen zu süßen Limonaden und möchten diese selber herstellen? Wie wäre es mit probiotischen Getränken? Sie sind nicht nur erfrischend und lecker, sondern auch noch gesund.
Die südamerikanische Yacon hat auch hier erste Fans gefunden. Und inzwischen wird sie auch erfolgreich in Deutschland angebaut. Das spart lange Wege und schont das Klima.
Viele Supermärkte und Metzgereien bieten in ihrer Fleischtheke Dry Aged Beef an. Wie wird dieses Fleisch hergestellt, worauf kann man bei Einkauf und Zubereitung achten?
Gefriergetrocknete Früchte finden sich zunehmend als Zutat in Müsli, Süßwaren, Snacks oder Pulverprodukten. Sind die Produkte wirklich fast wie Frischware und auch ihren Preis wert?
Worauf kann ich beim Einkauf achten, wie kann ich Ingwer selber ziehen, wie kann ich ihn verwenden, wie wirkt er? Und noch ein Rezept für selbst eingelegten Ingwer...
Die Jackfrucht ist eine wahre Exotin: Sie ist die größte Baumfrucht der Welt und man kann sie reif und unreif essen. Die grüne, unreife Frucht gilt als „neuer“ Fleischersatz.
„From leaf to root – Vom Blatt bis zur Wurzel“ - Was steckt hinter diesem neuen Trend? Wann ist es sinnvoll Obst und Gemüse komplett zu verwerten und wo liegen die gesundheitlichen Grenzen?
Energiekick aus der Dose? Energydrinks enthalten eine hohe Dosis Koffein, oft weitere aufputschende Stoffe und jede Menge Zucker. Daher sind sie insbesondere für Kinder nicht zu empfehlen.
Immer mehr Verbraucher entdecken Porridge als leckere Alternative zum klassischen Frühstück. Verschiedene Toppings sorgen für Abwechslung beim Geschmack.
Eine Vielzahl von neuen Süßenden Lebensmitteln, Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen ist im Handel zu finden. Was ist das? Was ist davon zu halten? Wofür sind sie geeignet?
In vielen Supermärken, Bioläden, Naturkostläden und Drogerien „stolpert“ man regelrecht über sie: Mehl, Zucker, Sirup, Öl, Mus, Chips und Wasser – aus Kokos!
Lange Zeit waren sie fast vergessen, doch nun sind sie wieder in Mode gekommen. Die Rede ist von Gemüsearten wie Mairübe, Mangold, Portulak und Stielmus.
Lange Zeit waren sie fast vergessen, doch nun sind sie wieder in Mode gekommen. Die Rede ist von Gemüsearten wie Pastinake, Rote Bete, Schwarzwurzel, Steckrübe oder Topinambur.
Ob Quinoa, Amaranth oder Buchweizen: Von herzhaft-nussig bis süß bereichern diese Pseudogetreidearten unseren Speiseplan und liefern nebenbei wertvolle Inhaltsstoffe.
Frisch gepresste Säfte sind lecker und versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen wie Mineralstoffen und Vitaminen. Bei der Entsaftung können Obst- und Gemüsearten vielfältig kombiniert werden.
Açai, Acerola, Goji, und Co. sind sogenannte Powerbeeren, deren Inhaltsstoffe einen besonderen Gesundheits-Kick versprechen. Doch was steckt wirklich drin in den "Superfrüchten"?
Chiasamen stammen ursprünglich aus Mittelamerika. Sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe, machen satt und lassen sich in der Küche, besonders in der veganen, vielfältig verwenden.
Müsli ist eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten, wahlweise in Kombination mit Zutaten wie Nüsse oder Früchte. Es liefert viele Ballaststoffe, Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und bei uns in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.
Grüne Smoothies sind Mixgetränke aus pürierten grünen Gemüsen und Kräutern, reifen Früchten und Wasser. Die "geschmeidigen" Drinks sind eine leckere Ergänzung in der Rohkostküche.
Speiseinsekten dürfen seit einiger Zeit legal auf dem EU-Markt angeboten werden. Das befeuert die Debatte, welchen Stellenwert sie in unserer alltäglichen Ernährung einnehmen sollten.
Frozen Yogurt ist eine Süßspeise aus gefrorenem Joghurt und Sahne. Er wird mit verschiedenen "Toppings" wie Streuseln, Früchten und Nüssen sowie diversen Soßen angeboten.
Der Markt mit laktosefreien Produkten boomt. Haben auf einmal so viele Menschen eine Milchzuckerunverträglichkeit? Oder handelt es sich hier eher um einen Lifestyle-Trend?