Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Damit wir gesund und nachhaltig essen können, braucht es ein gesundes, bezahlbares und nachhaltiges Lebensmittelangebot vor Ort. Immer mehr Kommunen entwickeln deswegen Ernährungsstrategien.

Gemüseernte
Jakob Lund / stock.adobe.com

Warum eigentlich Ernährungsstrategien?

„Wenn wir uns so ernähren wie bisher, werden wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen bald zerstört haben – und unsere Gesundheit noch dazu“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Juni 2022. Denn die Trends weisen in die falsche Richtung: Die ernährungsbedingten Krankheiten nehmen zu, das Klima erwärmt sich weiter und das Artensterben schreitet voran. Auch die Statistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums spricht eine klare Sprache: Jeden Tag geben in Deutschland gut zehn landwirtschaftliche Betriebe auf.

Rein theoretisch können wir 10 Milliarden Menschen auf dieser Erde gesund und nachhaltig ernähren. Das klappt nach dem Stand der Wissenschaft aber nur, wenn wir 50 Prozent mehr Obst und Gemüse und mehr Hülsenfrüchte und Nüsse auf unseren Feldern und auf unseren Tellern haben. Dazu gehört auch eine regional angepasste, deutlich reduzierte Tierhaltung. Das Ziel ist klar – und das nicht erst seit gestern. An der Praxis fehlt es aber noch. Das sollen nun Ernährungsstrategien ändern. Immer mehr Kommunen und Bundesländer entwickeln Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltige und gleichzeitig gesunde Lebensmittelversorgung vor Ort.

Artikelinhalt in Kürze

  • Immer mehr Kommunen entwickeln Ernährungsstrategien für ein gesundes, bezahlbares und nachhaltiges Lebensmittelangebot vor Ort.

  • Die Vorreiter London und Belo Horizonte zeigen, wie es geht. Und auch einige Kommunen in Deutschland haben bereits eigene Strategien vorgelegt.

  • Vor allem die Gemeinschaftsverpflegung wird als wichtiger Hebel gesehen, um die Ernährung der Bevölkerung nachhaltiger zu machen. Bei der Beschaffung von regionalen Bio-Lebensmitteln gibt es jedoch einige Hürden.

  • Wissenschaftlich fundierte Erfolgsfaktoren und Instrumente können hilfreich sein, um regionale Ernährungsstrategien zu erarbeiten.

  • Initiativen und Netzwerke wie Ernährungsräte und Bio-Städte können viel dazu beitragen, kommunale Ernährungsstrategien auf den Weg zu bringen.

Die Vorreiter

Die Londoner Ernährungsstrategie

London war eine der ersten europäischen Städte, die ihr „foodsystem“ systematisch verbessert haben. Der Plan für die Ernährungswende in London heißt „The London Food Strategy“, auf Deutsch „Die Londoner Ernährungsstrategie“. Sie wurde 2006 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters entwickelt. Unterstützt wurde er vom „London Food Board“, einem Beirat, der sich aus unabhängigen Organisationen und Lebensmittel-Expert*innen aus ganz London zusammensetzt. Die „London Food Strategy“ kümmert sich um insgesamt sechs Handlungsfelder:

  1. Gutes Essen zu Hause,
  2. gutes Essen kaufen und serviert bekommen,
  3. gutes Essen in öffentlichen Institutionen und Einrichtungen,
  4. gutes Essen für Schwangere und Kinder,
  5. gutes Essen anbauen und
  6. gutes Essen für die Umwelt.

In jedem Handlungsfeld der Ernährungsstrategie wird erklärt, wer welche Aufgaben übernehmen muss: Was tut die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister? Wofür setzt sie oder er sich ein? Was müssen Bürger*innen tun? Und was müssen andere Akteur*innen beitragen, zum Beispiel Unternehmen?

Im Londoner Bezirk Bexley zum Beispiel gibt es seit einiger Zeit Wertgutscheine für Obst, Gemüse und Milcherzeugnisse für junge Familien. Sie bekommen also finanzielle Hilfen, die sie dabei unterstützen, gesund einzukaufen. Die höhere Nachfrage nach Obst und Gemüse wiederum verbessert das lokale Lebensmittelangebot. Die Wirtschaftsentwicklung kann aber auch noch direkter gesteuert werden, wie sich im Londoner Stadtviertel Camden zeigt. Hier werden Supermarkt-Betreiber*innen beraten, wie sie ihr Lebensmittelsortiment gesünder, fairer und nachhaltiger gestalten können.

Fallbeispiel Belo Horizonte

In der brasilianischen Millionenstadt Belo Horizonte startete der Bürgermeister Patrus Ananaius 1993 ein Programm für Nahrungssicherung. Er wollte erreichen, dass alle Bürger*innen der Stadt jeden Tag ausreichend und gesundes Essen bekommen. Das Programm von Belo Horizonte garantierte das Recht auf gesunde Ernährung für jede*n. Zu den Elementen dieser Strategie gehören unter anderem:

  • Die zentrale Koordination des Agrar- und Ernährungs-Programms durch die Stadt,
  • 25 preiswerte Produkte auf jedem Markt,
  • Orte für die Direktvermarktung von regionalen landwirtschaftlichen Produkte in der ganzen Stadt,
  • öffentliche Kantinen mit gesundem regionalem Speiseangebot zu günstigen Preisen in den Stadtteilen,
  • das Verteilen von Flächen an Kleinbauern im Rahmen des urbanen Agrikultur-Programmes sowie
  • Bildungsaktivitäten.

Alle diese Maßnahmen machten nur zwei Prozent des städtischen Haushaltes aus. Das Programm führte innerhalb von zwölf Jahren zur Senkung der Kindersterblichkeit um 60 Prozent, zur Senkung der Unterernährung bei Kindern unter fünf Jahren um 75 Prozent und zur Steigerung des Obst- und Gemüsekonsums in der Bevölkerung um 25 Prozent. Im Oktober 2009 wurde das Programm wegen seiner besonders innovativen Gesetzgebung mit dem Future Policy Award des World Future Council ausgezeichnet.

Der vierminütige Film des World Future Council zeigt die Motivation und die Vielfalt der Maßnahmen in Belo Horizonte.

Das Mailänder Abkommen über städtische Ernährungspolitik

Mehr als 100 Städte weltweit haben im Jahr 2015 anlässlich der Weltausstellung das Mailänder Abkommen über städtische Ernährungspolitik (Milan Urban Food Policy Pact) unterzeichnet. Damit verpflichten sie sich, Strategien zu entwickeln, um eine umweltfreundliche, sozial und wirtschaftlich nachhaltige Ernährung ihrer Einwohner*innen zu fördern.

Das Abkommen ist weit mehr als eine gemeinsame Erklärung von Bürgermeister*innen: Mit 37 konkreten Maßnahmen in sechs Bereichen bietet das Dokument einen fundierten Aktionsrahmen für die städtische Ernährungspolitik – ein optimaler Werkzeugkoffer für Städte und Kommunen, die sich auf den Weg zu eigenen Ernährungsstrategien machen wollen.

Das Mailänder Abkommen als PDF herunterladen

Ernährungsstrategien in deutschen Städten und Kommunen

Auch in Deutschland bringen immer mehr Städte und Bundesländer Ernährungsstrategien auf den Weg, zum Beispiel Berlin, Hessen, Baden-Württemberg und Niedersachsen (siehe Linkbox unterhalb des Artikels). Sie sehen häufig in der Gemeinschaftsverpflegung ein vielversprechendes Handlungsfeld. Denn dort gibt es jede Menge Potenzial für konkrete Veränderungen. Wenn Kommunen beschließen, dass zum Beispiel in Kitas und Schulen mehr Bio auf den Tisch kommt, dann nutzen sie einen großen Hebel. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Beschaffung von regionalen Bio-Produkten, die sich für die Verarbeitung in Großküchen eignen. Der Anteil an ökologisch erzeugten Lebensmitteln und ihre Qualität wird in öffentlichen Ausschreibungen beschrieben. Diese zu formulieren ist nicht ganz einfach. Mittlerweile gibt es zahlreiche Leitfäden und auch Seminare, die Kommunen bei der nachhaltigen Beschaffung für die Gemeinschaftsverpflegung unterstützen (siehe Link-Tipps unten).

Und auch die Küchenteams sind gefordert. Denn ein saisonal-regional ausgerichteter Speiseplan mit hohem Bio-Anteil und weniger Fleisch kann eine große Umstellung sein. Gewohnte Arbeitsabläufe müssen neu gestaltet, die Beschaffung neu organisiert und manche Küchenfertigkeiten erlernt werden. Berlin beispielsweise hat daher im Rahmen seiner Ernährungsstrategie die "Kantine Zukunft" gegründet, die Beratungs- und Schulungsprogramme für Großküchen organisiert. Sie unterstützt Küchenteams dabei, sich selbst neu zu organisieren und auf viele Praxisfragen Antworten zu finden. Zum Beispiel: Welche Speisen mit saisonalen Zutaten sind kantinentauglich? Wie erhöhe ich den Bio-Anteil bei gleichbleibenden Kosten? Wie kann ich das ganze Tier verwerten, nach dem Konzept "From Nose to Tail" – vom Kopf bis zum Schwanz? Und wie motiviere ich meine Mitarbeiter*innen, beim Kochen neue Wege zu gehen? Die Stadt Freiburg wiederum kombiniert in ihrer Ernährungsstrategie bessere Verpflegungsangebote mit Bildungsmaßnamen.

Herausforderung nachhaltige Beschaffung

Eine große Herausforderung ist es, dass es in vielen Regionen kein ausreichendes Angebot an frischen oder auch vorverarbeiteten Produkten mit gleichbleibender Qualität gibt. So beträgt beispielsweise die Anbaufläche von Bio-Kartoffeln in Brandenburg aktuell nur rund 300 Hektar – viel zu wenig, um den Bedarf an Bio-Kartoffeln in der Berliner Gemeinschaftsverpflegung zu decken.

Auch fehlt es an regionalen Verarbeitungsbetrieben, in denen zum Beispiel die Kartoffeln geschält werden könnten. Für die Vision einer bio-regionalen Gemeinschaftsverpflegung muss sich daher nicht nur die Landwirtschaft ändern, sondern auch der Handel und die regionale Lebensmittelverarbeitung. Das ist eine große Chance für den Aufbau regionaler Wirtschaftskreisläufe. Berlin plant daher eine engere Zusammenarbeit mit seinem Nachbarland Brandenburg.

Diese Schritte führen zu einer Ernährungsstrategie

In ihrer Studie „Regionale Ernährungssysteme“ hat die Raumplanerin und Wissenschaftlerin Stephanie Wunder Erfolgsfaktoren und Instrumente zusammengestellt sowie zentrale Schritte identifiziert, die hilfreich sein können, um regionale Ernährungsstrategien zu erarbeiten:

  1. Eine Vorbereitungsphase dient dazu, Bündnisse zu bilden, Unterstützung aus Politik, Forschung, Zivilgesellschaft und von Akteur*innen des lokalen Ernährungssystems zu gewinnen, aber auch Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen. Schon in dieser Phase braucht es eine Arbeitsgruppe und/oder Person zur Koordinierung des Prozesses. Wichtig ist, dass diese Koordinationsstelle nicht nur über fachliche Expertise, sondern auch über Expertise zur Netzwerkarbeit und zur Moderation unterschiedlichster Akteur*innen verfügt sowie eine institutionelle Verortung hat, zum Beispiel in einer Stadtverwaltung oder einer externen Organisation. Zu diesem Zeitpunkt beginnt idealerweise auch die erste Verständigung über Ziele, den Zeitplan und die weitere Vorgehensweise sowie die sorgfältige Planung eines Beteiligungsprozesses.
     
  2. Räumliche Definition und Grenzen des regionalen Ernährungssystem: Klärung der Frage: Was ist regional und was nicht?
     
  3. Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes und einer Zukunftsvision der für diesen Raum wesentlichen Akteur*innen.
     
  4. Bestandsaufnahme: Wie wird die Stadt oder Region mit Lebensmitteln versorgt? Wie steht es um die Gesundheit der Bevölkerung? Welche Stärken, Schwächen und Potenziale gibt es in dem Ernährungssystem? Welche Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten?
     
  5. Priorisierung der Handlungsfelder, aber auch politischer Instrumente für die Entwicklung der regionalen Ernährungsstrategie.
     
  6. Zur Umsetzung der Strategie gehört dann die Definition von konkreten Zielen und Verpflichtungen. Aus den Zielen werden die Maßnahmen abgeleitet, mit denen man die Ziele am besten erreichen kann. Auf dieser Basis müssen Verantwortlichkeiten, Meilensteine und Messkriterien festgelegt werden. Empfohlen wird auch, erste Modellprojekte durchzuführen, die als Türöffner wirken und Lernen ermöglichen.
     
  7. Schließlich geht es um kontinuierliches Monitoring des Fortschrittes und die Weiterentwicklung mit Hilfe von Indikatoren, etwa aus dem Milan Urban Food Policy Pact.
     
  8. Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit anderen Städten, Ländern und dem Bund.

Diese Aufzählung stellt einen idealtypischen Ablauf vor. In der Realität können unterschiedliche Schritte des Prozesses auch gleichzeitig passieren.

Initiativen und Netzwerke wie Ernährungsräte und Bio-Städte können viel dazu beitragen, kommunale Ernährungsstrategien auf den Weg zu bringen. Weiterführende Artikel haben wir weiter unten für Sie verlinkt.

Fragen und Antworten zu Ernährungsstrategien

Wie entstehen Ernährungsstrategien?

Der Anstoß zu einer Ernährungsstrategie kann von ganz unterschiedlichen Akteur*innen kommen: von Bürgermeister*innen oder aus der Stadtverwaltung, von Ernährungsräten oder aus Forschungsprojekten. Die Basis ist die Erkenntnis, dass Ernährung auch eine kommunale Aufgabe ist, die gestaltet werden muss. Daher braucht es die gute Zusammenarbeit von unterschiedlichen Fachämtern wie Soziales, Gesundheit, Stadtplanung und Umwelt. Denn Ernährung ist ein Querschnittsthema. Auch Zivilgesellschaft, Wirtschaft, NGOs und Wissenschaft müssen mit einbezogen werden, denn es braucht das Know-how aus allen Bereichen.

Welche Erfolgsfaktoren gibt es für städtische Ernährungsstrategien?

Gleich, ob eine Ernährungsstrategie „von oben“ durch die Politik, oder „von unten“ durch die Zivilgesellschaft, zum Beispiel durch Ernährungsräte,angestoßen wird –entscheidend ist, dass der Prozess möglichst viele unterschiedliche Akteur*innen mitbeteiligt. Politische Strategien müssen mit den Bedürfnissen vor Ort in Einklang gebracht werden. Und es braucht eine breite Unterstützung bei der Umsetzung. Das war das Ergebnis einer Studie von Jess Halliday und Corinna Hawkes. Die britischen Wissenschaftlerinnen für Ernährungspolitikhaben fünf Städte untersucht, die Ernährungsstrategien entwickelt haben,und arbeiteten folgende Erfolgsfaktoren heraus:

  • eine Vision bzw. der Wille zu Veränderung und das Commitment der Politik,
  • langfristige Maßnahmen, auch über mehre Wahlperioden hinweg,
  • Datengrundlage: Baseline-Erhebungen, Monitoring und „Learning byDoing“,
  • eine strategische Abteilung, ausgestattet mit Handlungsbefugnissen und Verantwortlichkeiten, um die Initiative ergreifen zu können,
  • Unterstützung auf nationaler Ebene,
  • ein Steuerungskreis mit vielen Akteur*innen,
  • gegenseitige Unterstützung und Partnerschaften mit anderen Abteilungen,
  • politische Prozesse, die inklusiv sind, viele Akteur*innenund Sektoren integrieren,
  • gute Wege der Konfliktbewältigung,
  • Finanzierung durch die Stadt bzw. Kommune, aber auch durch andere Geldquellen und
  • die Zurverfügungstellung von Finanzmittelnmit größtmöglichen Freiheiten, nicht an Auflagen gebunden.

Quelle: Hawkes and Halliday 2017: What makes urban food policy happen?
Insights from five case studies. International Panel of Experts on Sustainable Food Systems.
ipes-food.org/reports

Fünf gute Argumente für Ernährungsstrategien

  1. Ernährungspolitik ist ein Querschnittsthema und betrifft viele Politikbereiche, zum Beispiel Gesundheit, Raumplanung, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Alle diese Bereiche nehmen Einfluss auf das Ernährungssystem. Werden die Kräfte gebündelt, dann lässt sich viel erreichen. Das zeigt sich bei Bio-Städten oder Städten mit starken Ernährungsräten.
  2. Eine regionale Ernährungsstrategie birgt große Chancen. Sie stärkt die Verbindung zwischen Stadt und Land, fördert Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung, und damit auch die Wertschöpfung in der Region.
  3. Mit einer Ernährungsstrategie können Kommunen auf die Art und Weise Einfluss nehmen, wie Lebensmittel erzeugt und verarbeitet werden, wie Menschen bezahlt werden und welche Lebensmittel Bürger*innen zur Verfügung stehen.
  4. Eine Ernährungsstrategie kann dazu beitragen CO2-Emissionen zu senken. Die Zukunft unserer Ernährung wird davon abhängen, ob die Landwirtschaft bis spätestens 2040 mehr CO2 im Boden bindet als freisetzt. Kommunale Ernährungsstrategien können solche Veränderungen fördern, indem sie landwirtschaftlichen Betrieben, die den Anbau nachhaltiger gestalten wollen, mehr Planungssicherheit bieten.
  5. Ernährungsstrategien sind bürgernah, setzen individuelle Akzente und sind an den Ort angepasst. Sie sind eine große Chance, Nachhaltigkeitsziele mit Leben zu füllen und den Rahmen für eine fröhliche öffentliche Ernährungskultur in den Kommunen zu schaffen.

als hilfreich bewerten 0 Versenden

BMEL

Ernährungsstrategie der Bundesregierung Eckpunkte für die nationalen Ernährungsstrategie

Nach dem Koalitionsvertrag 2021 soll bis Ende 2023 eine Ernährungsstrategie für Deutschland erarbeitet werden. Sie soll ernährungspolitische Ziele und Leitlinien vorgeben, Handlungsfelder definieren und konkrete, möglichst messbare Maßnahmen beinhalten. Bereits bestehende Strategien und Maßnahmenpläne wie zum Beispiel die Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten sollen integriert und weiterentwickelt werden.

Die Erarbeitung der Ernährungsstrategie ist als partizipativer, transparenter und ergebnisoffener Prozess angelegt. Dabei liefern Akteur*innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbraucherschaft, Umweltschutz und Zivilgesellschaft wichtigen Input. Das gemeinsam erstellte Eckpunktepapier "Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung" wurde am 21.12.2022 vom Bundeskabinett beschlossen. Es umreißt Rahmen und Struktur der Ernährungsstrategie und benennt strategische Prioritäten, Handlungsfelder und dort jeweils zu erreichende Ziele.

Mehr Informationen zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung (inkl. Download des Eckpunktepapiers): www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsstrategie

Melanie Kirk-Mechtel

BZL

Erzeugungs- und Verarbeitungsstrukturen in der Lebensmittelwirtschaft Wie funktionieren regionale Wertschöpfungsketten?

Kurze Wege zeichnen regionale Wertschöpfungsketten aus, denn Lebensmittel werden innerhalb einer Region angebaut, verarbeitet und vermarktet. Für die Umwelt und die Region können sich durch solche Kooperationen zahlreiche Vorteile ergeben. Doch der Aufbau regionaler Strukturen ist alles andere als ein Selbstläufer und stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen.

Mehr dazu lesen Sie im Artikel auf  www.landwirtschaft.de.

BLE

NQZ

Gestaltungs- und Handlungspotenziale für eine nachhaltige Transformation von Kommunen Strategien und Instrumente für eine nachhaltige Kommunalentwicklung

Der Deutsche Städtetag zeigt sich in einem Positionspapier davon überzeugt, dass über den Erfolg nachhaltiger Entwicklung in den Städten entschieden wird. Um den Menschen Gestaltungs- und Handlungspotenziale zu eröffnen, sei die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein zentraler Schlüssel. Wissenschaftler*innen der Uni Freiburg betonen, dass Ernährung auf dem Weg zu nachhaltigen und klimaangepassten Städten und Gemeinden zu einem zentralen Bestandteil kommunaler Strategien werden muss. Besonderes Augenmerk gelte daher der lokalen bzw. regionalen Ernährungswirtschaft als treibender Kraft eines kommunalen Ernährungssystems. Die Forschenden haben gemeinsam mit Partnern einen Leitfaden konzipiert, der praxiserprobte kommunale Instrumente dokumentiert.

Mehr zu den Strategien und Instrumenten für eine nachhaltige Kommunalentwicklung, die der Deutsche Städtetag und das Forschungsprojekt der Uni Freiburg aufzeigen, lesen Sie hier: www.nqz.de

Bauernmarkt 17 Aug
Mirjam Leuze
Nachhaltigkeit

Foodrevolution im Film

Ernährungsrevolution von unten – in Rio de Janeiro und in Frankfurt am Main

Zwei Filme des BZfE in Kooperation mit MISEREOR stellen Netzwerke vor, die sich für eine „Ernährungsrevolution von unten“ einsetzen – in Rio de Janeiro genauso wie in Frankfurt am Main.

mehr...
Charlotte Binder
Nachhaltigkeit

Resiliente Ernährungssysteme

Warum wir uns besser auf Ernährungskrisen vorbereiten müssen

Ist das Ernährungssystem in der Region Köln/Bonn ausreichend auf zukünftige Krisen vorbereitet? Dieser Frage widmete sich jüngst eine Agrarwissenschaftlerin an der Uni Bonn.

mehr...
Teilnehmer des ersten Kongresses der Ernährungsräte 21 Aug
Kathi Girnuweit/Taste of Heimat
Nachhaltiger Konsum

Ernährungsräte

Netzwerke zur Ernährungs- und Agrarwende in Städten

Immer mehr Ernährungsräte setzen sich für eine lokale, soziale und ökologische Ernährungsversorgung ein. Dafür bringen sie Produzenten, Konsumenten, Verwaltung und Politik zusammen.

mehr...
Marktstände auf einem Marktplatz 28 Apr
Fotolia.com/ArTO
Nachhaltiger Konsum

Bio-Städte

So wächst Bio von unten

Die ökologische Landwirtschaft und das Bio-Lebensmittelangebot vor Ort fördern, dafür setzen sich mehr als 20 Bio-Städte im Netzwerk der deutschen Bio-Städte, -Gemeinden und -Landkreise ein.

mehr...
BLE

NQZ

Web-Seminarreihe für Verantwortliche in Kommunen Fortbildung für nachhaltige Beschaffung von Schulverpflegung

Die kostenlose Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ des Nationalen Qualitätszentrums für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bringt in kompakter und digitaler Form aktuelles Wissen und Hilfestellung zum Beschaffungsmanagement direkt zum Schulträger. Verantwortliche für die Beschaffung können mit Expert*innen live, interaktiv und ortsunabhängig in den Austausch gehen. Eine nachhaltige Beschaffung und die vergaberechtliche Formulierung von Nachhaltigkeitskriterien ist Inhalt eines eigenen Themenblocks, für den sich Interessierte separat anmelden können.

Mehr Informationen und den Link zur Anmeldeseite finden Sie hier:

www.nqz.de/service/e-learning-angebot/beschaffung-von-schulverpflegung

Kantine Zukunft: Nachhaltige Transformation der Gemeinschaftsgastronomie


Dinah Hoffmann beschreibt das Projekt „Kantine Zukunft Berlin“. Der Vortrag war Bestandteil eines Workshops im Rahmen des Nationalen Dialogs zum Welternährungsgipfel (UN Food System Summit) im Juni 2021. Mehr Informationen zum Projekt: kantine-zukunft.de

Gudrun Neuper / pixabay.com

vorbildlich

oekolandbau.de nearbuy – digitaler Marktplatz für regionale Beschaffung

Um regionale und biologische Lebensmittel auf die Kantinenteller zu bringen, müssen mindestens zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Erstens müssen Angebot und Nachfrage für die Marktakteur*innen sichtbar sein. Zweitens braucht es eine funktionierende regionale Logistik und relevante Mengen. Für beide Anforderungen können digitale B2B-Plattformen eine Schlüsselrolle spielen. Sie vernetzen Betriebe und sollen die komplette Kaufabwicklung erleichtern. Die Initiative nearbuy hat gemeinsam mit Betrieben eine entsprechende Software entwickelt, die in Hessen und im Raum Freiburg in die Praxis kommt.

Der Artikel auf www.oekolandbau.de zeigt die Potenziale auf und benennt die weiteren Herausforderungen.

BLE

BÖL

Mehr Bio in öffentlichen Küchen Bundesweite Initiative BioBitte

Anders als im Lebensmitteleinzelhandel sind Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) noch nicht sehr verbreitet. Daher will die bundesweite Initiative „BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen“ gemeinsam mit Akteur*innen vor Ort dazu beitragen, einen Bio-Anteil von 20 Prozent und mehr in der öffentlichen AHV zu erreichen. Die Initiative richtet sich an politische Entscheider*innen, Vergabestellen, Fachreferate sowie Leitungskräfte von Verzehreinrichtungen und bietet Hintergrundinformationen, Handlungshilfen sowie Beispiele guter Praxis.

zur Website der Initiative BioBitte

BLE

NQZ

Digitaler Leitfaden zum Beschaffungsmanagement Beschaffung von Schulverpflegung

Schulträger nehmen eine zentrale Schlüsselrolle für das Gelingen einer guten Schulverpflegung ein, denn sie setzen mit der Vergabe von Verpflegungsleistungen einen Rahmen für Schulen und Speisenanbieter. Der Prozess der Beschaffung ist komplex und erfordert spezifisches Fachwissen, nicht nur im Hinblick auf das Vergaberecht. Mit einem digitalen Leitfaden bietet das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) Unterstützung für Mitarbeiter*innen öffentlicher Einrichtungen an, die mit der Beschaffung von Schulverpflegung beauftragt sind.

Mehr Informationen zum Serviceangebot des NQZ und den Link zu den neuen Angeboten des Leitfadens "Beschaffung von Schulverpflegung" finden Sie auf www.nqz.de.