Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Sie unterrichten Fächer mit Ernährungsbezug, planen Projekte oder betreuen entsprechende Angebote im Ganztag? Dann lassen Sie sich inspirieren von unseren neun Gelingensfaktoren.

Mädchen hält einen Teller in der Hand und nimmt mit geschlossenen Augen das Aroma wahr
bank215 - stock.adobe.com
  • Aus zahlreichen Gesprächen mit Lehrenden und Lehrkräftebildenden hat das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) neun Faktoren herausgefiltert, die zu einer gelingenden Ernährungsbildung beitragen.
  • Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchte es Ihnen leichter machen, zu unterrichten.
  • Nutzen Sie diese Chance, Ihre Rolle als Lehr- oder Betreuungskraft zu hinterfragen, neue Impulse zu erhalten und sich auf das zu fokussieren, was wichtig ist!

Was versteht das BZFE unter einer gelungenen Ernährungsbildung?

Das BZfE orientiert sich an der Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung (REVIS). Diese definiert als Ziel der Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) die „Befähigung zu einer eigenständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung in sozialer und kultureller Eingebundenheit und Verantwortung. Ernährungsbildung zielt damit auf die Fähigkeit, die eigene Ernährung politisch mündig, sozial verantwortlich und demokratisch teilhabend unter komplexen gesellschaftlichen Bedingungen zu gestalten.“ (Quelle: www.evb-online.de, Zugriff Juni 2023)
 
Ernährungsbildung grenzt sich damit ab von „Ernährungserziehung, wenn unter dieser die überwiegend normativ bestimmte Vermittlung von Wissen und Verhaltensregeln verstanden wird.“ Darüber hinaus stellt sie den essenden und trinkenden Menschen in den Mittelpunkt, nicht Nährstoffe oder Nahrung. (Quelle: www.evb-online.de, Zugriff Juni 2023)

Entsprechend seiner Schwerpunkte definiert das BZfE die übergeordneten Ziele der Ernährungsbildung wie folgt: 

Das BZfE versteht unter einer gelungenen Ernährungsbildung, die Menschen zu befähigen, ihr Essen und Trinken reflektiert, selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu gestalten.

Was heißt das konkret?

  • reflektiert bedeutet, innezuhalten und sich Beweggründe für das eigene Handeln bewusst zu machen.
  • selbstbestimmt heißt eigenständig und eigenverantwortlich zu handeln. Dazu gehört sich nicht fremdbestimmen zu lassen, beispielsweise durch Werbung.  
  • verantwortungsbewusst zu handeln, setzt der Selbstbestimmung natürliche Grenzen. Denn jede und jeder trägt sowohl Verantwortung für den eigenen Körper als auch für andere Menschen und die Umwelt.
  • gestalten lassen sich nicht nur die eigenen, täglichen Essentscheidungen, sondern auch, aber in unterschiedlichem Maße und mit unterschiedlich starker Hebelwirkung: äußere Einflüsse, Rahmenbedingungen und Strukturen. Dazu gehören z. B. soziale Normen, Standards, Regeln und Gesetze. Sie haben großen Einfluss auf unsere Essentscheidungen. Neben politischer Bildung kann auch die Ernährungsbildung Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, solche Rahmenbedingungen mitzugestalten. Am Beispiel der Schulverpflegung können sie konkret üben, Einfluss auf ihre Essumgebung zu nehmen

Gelingensfaktoren für die Grundschule – Machen Sie mit!

Wenn Sie Anregungen für die Ernährungsbildung im Grundschulunterricht oder Ganztag suchen, dann bietet das BZfE Ihnen die oben beschriebenen Gelingensfaktoren auch speziell für dieses Setting an – mit kindgerechten Impulsfragen und alles auf einen Blick.

Grafik "Ernährungsbildung - Machen Sie mit!" für Grundschule und Ganztag herunterladen

 

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Weiterlesen:

Gesunder Schulalltag

Schulessen ist Teil der Ernährungsbildung

Materialien und Praxisbeispiele zur Verzahnung von Unterricht und Schulverpflegung

Drei Schülerinnen mit Kuchschürzen und Kochmützen kochen
NVB Stocker - stock.adobe.com

Passt das Essensangebot an unserer Schule zu dem, was wir im Unterricht lernen? Hier finden Sie Beispiele zur Verknüpfung: Von kleinen Aktionen bis zu ganzheitlichen Ansätzen.

mehr...
Ernährungsbildung

Nachhaltigkeit als Querschnittsthema

Anders essen - mehr engagieren

Ein Gruppe Jugendlicher liegt im Kreis auf dem Boden und hält einen Globus in den Händen
shootingankauf - stock.adobe.com

Sie möchten wissen, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihren Unterricht integrieren und dabei am meisten bewirken können? Hier finden Sie Orientierung für Unterricht und Schulleben.

mehr...
Gesunder Schulalltag

Frühstücken in der Grundschule

Setting für Ernährungsbildung nutzen

Kinder beim Klassenfrühstück
robertmandel138 - stock.adobe.com

Beim Pausenfrühstück geht es um mehr als „den kleinen Hunger zwischendurch“. Lehr- und Betreuungskräfte können es für positive Erlebnisse und Gespräche rund ums Essen und Trinken nutzen.

mehr...

Sprache in der Ernährungsbildung

Zeitgemäß kommunizieren

Kind mit Megafon
AdobeStock/Sergey Nivens

Gibt es eine richtige und eine falsche Ernährung? Und was ist eigentlich gesund? Warum bestimmte Begriffe ausgedient haben, wenn wir übers Essen und Trinken reden.

mehr...