Die Zeit fürs Kochen ist oft knapp. Dennoch möchten viele Menschen nicht auf ein frisches, selbst zubereitetes Essen verzichten. Lebensmittelproduzenten und -händler haben auf dieses Bedürfnis reagiert und den Convenience-Bereich um einige findige Produkte und Services erweitert. Die Zielgruppe sind in erster Linie berufstätige Singles in Großstädten. Doch längst hat diese Frische-Convenience weitere Anhänger gefunden.
"Kaufen nach Rezept"
In einigen Großstädten erleben Supermärkte, die nach dem Prinzip eines begehbaren Kochbuches funktionieren, derzeit einen wahren Boom. Hier sind die Lebensmittel nicht nach Warengruppen, sondern nach Rezepten sortiert: An jedem Rezepttisch finden sich neben einer Zutatenliste und einer umfangreichen Kochanleitung alle notwendigen Zutaten fertig portioniert.
Das Komplett-Paket aus dem Kühlregal
Ist das der Supermarkt der Zukunft?
Auch in herkömmlichen Supermärkten finden sich häufig bereits komplett vorbereitete Mahlzeiten. Das Prinzip: Der Kunde erhält alle Zutaten - möglichst weit vorbereitet - für eine komplette Mahlzeit im Kühlregal. Das Frischfleisch ist fertig portioniert, das rohe Gemüse genau abgewogen und pfannenfertig zurechtgeschnitten, die Gewürz- oder Kräutermischung ist beigefügt. Für den Kunden fallen somit sämtliche Vorarbeiten weg. Alle Zutaten müssen nur noch in der Pfanne oder im Topf frisch gegart werden.
Der Lieferservice zum Kochtopf
Manche ausgefalleneren Zutaten findet man nicht unbedingt im Discounter an der Ecke. Und so kann ein Einkauf mitunter sehr zeitintensiv werden. Hier bieten sich spezielle Lebensmittel-Lieferservices an. Ein exakt bemessener Lebensmittelkorb inklusive passender Rezepte kann mit wenigen Klicks im Internet bestellt werden. Geliefert wird direkt bis an die Haustür.
Die Haltbarkeit von Frisch-Convenience-Mahlzeiten
Die Haltbarkeit von Frisch-Convenience-Mahlzeiten ist wie bei den Fresh Cut-Produkten sehr beschränkt. Durch die küchenfertige Vorbereitung und die damit verbundene Vergrößerung der Oberfläche der Lebensmittel ist das Risiko einer Verderbnis noch höher als bei unverarbeiteten frischen Lebensmitteln. Die genaue Einhaltung der Kühlkette und die Beachtung des Haltbarkeitsdatums sind hier besonders wichtig.
Die Kosten des „Beinahe-fertig“-Service von Convenience-Produkten
Dieser Kochkomfort ist natürlich nicht umsonst. Die Hersteller lassen sich die bequeme, küchenfertige Zubereitung und auch die Lieferung der Lebensmittel selbstverständlich vom Kunden bezahlen bzw. schlagen die Kosten auf den Verkaufspreis auf. Der Kunde erhält dafür ein Convenience-Produkt mit einem hohen Maß an Bequemlichkeit.
Wie bleiben die Produkte eines Lieferservices frisch?
Die Anbieter garantieren die Frische der Produkte und versenden die Lebensmittel in speziell dafür geeigneten Transportboxen, die eine durchgehende Kühlung ermöglichen. Damit die Lieferung den Kunden direkt erreicht, wird eine Lieferzeit vereinbart. Vom Kunden muss sicher gestellt werden, dass er die Lebensmittel wie verabredet in Empfang nehmen kann.