Weißkohl und Spitzkohl

Gesund, vielfältig und lange haltbar

Asiatisches Weißkohlgemüse auf einem Teller. © nuth – stock.adobe.com

Einkaufen

Frischer Weißkohl und Spitzkohl haben geschlossene Köpfe und knackige Blätter. Aus Deutschland gibt es sie meist unverpackt. Spitzkohl ist zarter und schmeckt milder als Weißkohl.

Lagern

Weißkohl hält sich in einem kühlen Raum oder im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu 3 Wochen; Spitzkohl im Gemüsefach einige Tage. Decken Sie die Schnittstelle von angeschnittenem Weißkohl mit Frischhaltefolie ab.

Zubereiten

Weißkohl und Spitzkohl werden gleich zubereitet. Spitzkohl ist aber schneller gar. Schneiden Sie den Kohl mit dem Messer in feine Streifen oder benutzen Sie einen Gemüsehobel oder eine Küchenmaschine.

Weißkohl und Spitzkohl schmecken warm in Eintöpfen, als Gemüsebeilage, mit Nudeln oder Reis. Sie können den Kohl auch roh als Salat essen.

Nachhaltigkeit

Weißkohl gibt es das ganze Jahr über aus Deutschland. Spitzkohl nur von Mai bis November.

Im Winter ist heimischer Kohl eine gute Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern.

Rezept: Asiatisches Weißkohlgemüse

Zutaten für 4 Portionen

  • ½ Weißkohl (etwa 500 Gramm)
  • 3 Möhren (etwa 300 Gramm)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer (etwa Walnussgröße)
  • 3 EL Rapsöl
  • 4 EL Sojasoße
  • Pfeffer

Zubereitung in sechs Schritten

Zubereitungszeit etwa 30 Minuten

So bereiten Sie Weißkohl vor

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Lebensmittel-Infoblatt Weißkohl/Spitzkohl

Das Infoblatt Weißkohl/Spitzkohl enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept.

Zum kostenlosen Download beim BLE-Medienservice