Steckbrief
- Entdeckerheft für Kinder im Grundschulalter
- spannende Forschungsfragen animieren zum Mitmachen
- alle Impulse berücksichtigen Aspekte von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz
- für erste Klassen eignet sich auch unser Heft So macht Essen Spaß für Kitakinder und Erstklässler
Ziel: Das Heft begeistert Kinder für frische Lebensmittel und einen aktiven Alltag.
Ernährungsbildung mit bunten Bildern und wenigen Worten
Für das Arbeiten im Entdeckerheft So macht Essen Spaß für die Grundschule braucht es keine langen Erklärungen. Hier können Grundschulkinder sofort loslegen. Also, nichts wie Namen drauf schreiben, eine beliebige Seite aufschlagen und mit der Entdeckungsreise beginnen. Die Ausmalbilder, Rätsel und alltagsnahen Arbeitsaufträge machen neugierig und wecken die Lust, sich selbständig mit den Themen zu beschäftigen.
Essen, Bewegung und klimafreundliches Handeln
Das Heft begeistert die Kinder, Verantwortung für ihr Essen zu übernehmen und mitzugestalten. Warum hat der Apfel eine Schale? Wie entsteht ein Radieschen? Was kannst du mit den Resten in deiner Brotdose machen? Einfach formulierte Forschungsfragen bieten Gelegenheit für viele gemeinsame Entdeckungen. Dabei lernen sie viel über Lebensmittel, erkunden die Jahreszeitenuhr für Gemüse und Obst, entdecken prima Pausenbrote oder Bewegungsmöglichkeiten auf dem Schulhof.
Das Material
Ziel: Kinder lernen das Essen wertzuschätzen und werden für einen aktiven Lebensstil begeistert.
Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler
- reflektieren ihre Essens- und Bewegungswünsche,
- erkunden die Jahreszeitenuhr für Gemüse und Obst,
- lernen die Ernährungspyramide kennen,
- pflanzen selbst Radieschen,
- werden aktiv in der Küche.
Altersgerecht eingeführt: die Ernährungspyramide
Die Ernährungspyramide wird altersgerecht eingeführt. Hinter den acht Lebensmittelgruppen verbirgt sich eine große Vielfalt an Lebensmitteln. Die Anzahl der Bausteine und ihre Ampelfarben geben den Kindern eine Orientierung für ihr tägliches Essen und Trinken.
Impuls zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Gärtnern macht Spaß, bringt Naturerfahrungen und bildet nachhaltig. Wenn Kinder ihre Lebensmittel aus Samen ziehen und ihre Pflanzen über Wochen bis zur Ernte pflegen, erleben sie hautnah, wie viel Arbeit und Geduld man dazu braucht. Versuchen Sie mit den Kindern Radieschen zu züchten. Die Samen wachsen auch im Blumenkasten auf der Fensterbank. Nach vier Wochen Pflege kann geerntet werden!
Speziell für die erste Klasse
Für die erste Klasse empfehlen wir das Vorschulheft So macht Essen Spaß für Kitakinder und Erstklässler, denn es funktioniert ohne lesen und schreiben. Durch die bunten Bilder können Kitakinder, Leseanfängerinnen und Leseanfänger die pfiffigen Aufgaben selbstständig lösen.





