Hip-Hop-Lernvideos

Raps für die Küche

Paul Denkhaus in seinen Rollen als Prof und Koch mit Ghettoblaster © BLE

Steckbrief

  • Hip-Hop-Lernvideos erklären wichtige Abläufe in der Küche
  • mit einprägsamen Reimen, nicht nur für Jugendliche
  • Die Videos sind Bestandteil des Materials SchmExperten in der Lernküche

Ziel: Jugendliche sind motiviert, sich beim Arbeiten in der Küche an wichtige Grundlagen zu halten.

Hip-Hop als Medium in der Ernährungsbildung

Was ist der Unterschied zwischen Kochen und Dünsten? Welche Hygieneregeln sind wichtig in der Küche? Zu diesen und weiteren Themen rappt Paul Denkhaus in den Hip-Hop-Lernvideos des BZfE. Mit seinen „Beats & Rhymes“ sorgt der gelernte Koch und Pädagoge dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler wichtige Fakten gut einprägen können und deren Sinnhaftigkeit verstehen. Dabei kommuniziert er stets auf Augenhöhe mit seiner Zielgruppe: „Über Hip-Hop erreiche ich als Pädagoge Jugendliche besser, kann ihre Sprache und ihren Lifestyle würdigen und so eine vertrauensvollere Bindung schaffen“, erklärt Denkhaus, der als Sozialarbeiter Hip-Hop regelmäßig als pädagogisches Medium eingesetzt hat. 

Für den fachlichen Hintergrund

Hip-Hop meets Education & Food 

Auf der Website von Paul Denkhaus erfahren Sie mehr darüber, wie Hip-Hop in der Ernährungsbildung mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden kann.

Hip-Hop & Food: Artikel in der Ernährungs-Umschau

Auch im wissenschaftlichen Projekt KlimaFood werden Hip-Hop und Ernährungsbildung miteinander verschränkt. Mehr dazu können Sie in einem kostenlosen Abstract, nachlesen, das Sie auf der oben genannten Seite herunterladen können.

Mit den Videos macht selbst das Aufräumen Spaß

Die Videos sind Bestandteil des Materials SchmExperten in der Lernküche. Im Video “Startklar” motiviert Denkhaus die Schülerinnen und Schüler, vor dem Kochen in der Schule bestimmte Hygieneregeln zu beachten: vom Gesundheits-Check, über saubere Schürzen bis zum Hände waschen. In den vier Videos der Reihe “Küchen-Einmaleins” bringt Denkhaus auf den Punkt, worauf es beim Kochen, Dünsten, Braten und Backen ankommt. Und mit dem Clip “Küchen-Endspurt” macht selbst das Aufräumen Spaß. Reime und andere Eselsbrücken erleichtern es den Schülerinnen und Schülern, sich alles zu merken. Auch ein Bruschetta-Rezept und eine Anleitung zum kreativen Würzen gibt es als Video. 

Alle Hip-Hop Lernvideos finden Sie im YouTube-Kanal des BZfE.

Im YouTube-Kanal des BZfE finden Sie außerdem Shorts zu Themen wie Händewaschen, Energiesparen oder Geschirr spülen.

Übersicht der Videos:

Startklar – der Hygiene-Check als Rap

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Bruschetta – Ein Rap-Rezept für 2 Portionen

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

 

Kochen & Rhymes: Küchen-Einmaleins Folge 1

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

 

Dünsten & Rhymes: Küchen-Einmaleins Folge 2

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

 

Backen & Rhymes: Küchen-Einmaleins Folge 3

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

 

Braten & Rhymes: Küchen-Einmaleins Folge 4

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

 

Kreativ würzen: Geschmacksexplosion

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

 

Küchen-Endspurt – Der Aufräum-Check als Rap

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen


Weitere Materialien beim BLE-Medienservice

  • Produktbild: Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht

    In diesem Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz. > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Erklärvideos selber drehen. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Erklärvideos selber drehen

    Der Flyer stellt den Leitfaden "Selber drehen, mehr verstehen - Erklärvideos im Unterricht" vor. Er bietet einen guten Einblick in diese innovative Unterrichtsmethode und ihre zahlreichen Vorteile beim Einsatz in weiterführenden, Berufs- und Förderschulen.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Unser Restaurant-Tisch. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Unser Restaurant-Tisch

    Wie wäre es, in der Schulmensa mal wie im Restaurant bedient zu werden? Der Flyer zeigt, wie Schüler*innen diese Idee umsetzen und ausgewählten Mitschüler*innen das Essen in besonderer Atmosphäre servieren können.

    Jetzt bestellen

  • Produktbild: Schülerwarentest mit Lebensmitteln. Öffnet die Seite zum bestellen.
    © www.ble-medienservice.de

    Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Das Unterrichtsmaterial zeigt, wie sich mit der Methode Schülerwarentest praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Das Motivierende an der Methode: Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch, diskutieren über dessen Qualität und erarbeiten die Prüfpunkte, die für sie wichtig sind. 

    Jetzt bestellen