© sementsova321 – stock.adobe.com
Aktuelle Pressemeldungen
Aus dem wöchentlichen BZfE-Newsletter
© sementsova321 – stock.adobe.com
© sveta_zazamora – stock.adobe.com
Rotkohl kann auch anders
© rainbow33 – stock.adobe.com
Update für die Planetary Health Diet
© InfiniteStudio – stock.adobe.com
Ist Bildung der Schlüssel?
© Konstantin Yuganov – stock.adobe.com
Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche
© Madeleine Steinbach – stock.adobe.com
Hagebutten in der Küche
© Foto: Koelnmesse / Anuga
Pflanzliche Vielfalt, Functional Food und Co.
© gpointstudio – stock.adobe.com
Frühstück an Schultagen
© New Afrika – stock.adobe.com
Birnen herzhaft genießen
© Oksana-Kuzmina – stock.adobe.com
Mit allen Sinnen genießen
© bennytrapp – stock.adobe.com
Wildobst Berberitze
© Sabine – stock.adobe.com
Bittere Kürbisse und Zucchini nicht essen
© Yaroslav – stock.adobe.com
Alkoholkonsum in Deutschland neu bewertet
© JackF – stock.adobe.com
Funktionelle Limonaden
© HandmadePictures – stock.adobe.com
Das Energiedichte-Prinzip leicht erklärt
© David Pereiras – stock.adobe.com
Ernährungsarmut erkennen und begegnen
© greenpapillon – stock.adobe.com
Quitten: Goldgelbe Schätze aus dem Herbstgarten
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Neue Empfehlungen zur Verbraucherbildung an Schulen
© Peter Oetelshofen - stock.adobe.com
Wildobst Kornelkirsche
© Maksym – stock.adobe.com
Jetzt online: Fachgespräch zur Weltstillwoche 2025
© halfpoint – stock.adobe.com
Äpfel vielseitig verwerten
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Angebote zur Ernährungsbildung entdecken
© Johannes – stock.adobe.com
Die besten Brotretter-Rezepte
© sebra – stock.adobe.com
Wählbare Portionen in der Gastronomie – leider kein Standard
© Valentina Shilkina – stock.adobe.com
Eicheln als Mehl oder Kaffeeersatz
© Larisa – stock.adobe.com
Schulessen als Herzstück des Ganztags etablieren
© O.B. – stock.adobe.com
Herbstliche Kuchen backen
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Prävention von Adipositas bei Kleinkindern
© Ju_see – stock.adobe.com
Radioaktive Werte von Wildpilzen unbedenklich
© Bea – stock.adobe.com
Gemeinsam Lebensmittel retten
© pilipphoto – stock.adobe.com
Hochsaison für Weintrauben
© Anna – stock.adobe.com
Wie „gesund“ sind Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln?
© Monkey Business – stock.adobe.com
Werbung zu Flaschennahrung ist streng geregelt
© _KUBE_ – stock.adobe.com
Was sind eigentlich hochverarbeitete Lebensmittel?
© by-studio – stock.adobe.com
Bucheckern sammeln und verarbeiten
© InfiniteStudio – stock.adobe.com
Ernährungsbildung ist das Fundament – nicht die alleinige Lösung
© Monkey Business – stock.adobe.com
Du entscheidest. Nicht die Werbung.
© FomaA – stock.adobe.com
Frisch trifft fertig
© maryviolet – stock.adobe.com
Zeit für Wildpilze
© kab-vision – stock.adobe.com
Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln
© Andrey Popov – stock.adobe.com
Mehr Sorge um Mikroplastik als um Rohmilch
© west – stock.adobe.com
Esskastanien für die Herbstküche
© Sławomir Fajer – stock.adobe.com
Oma, App oder Kochbuch?
© Piotr Krzeslak – stock.adobe.com
Ein Gemüse, das zu Tränen rührt
© New Africa – stock.adobe.com
Neue Empfehlungen für die Jodzufuhr
© Juefrateam – stock.adobe.com
Zwetschge auch herzhaft genießen
© Stockphotodirectors – stock.adobe.com
Alternativen zu Fleisch in Kantine und Co.
© Inga Nielsen – stock.adobe.com
Mini-Portionen im Trend?
© AntonioDiaz – stock.adobe.com
Fleisch für ihn, Salat für sie
© motortion – stock.adobe.com
Kochen ohne Krempel
© BalanceFormCreative – stock.adobe.com
Wie lassen sich gute Unterrichtsmaterialien erkennen?
© Mahir – stock.adobe.com
Perfektes Duo: Pflaumen und Zwetschgen
© PhotoSG – stock.adobe.com
Sind Alternativprodukte gut für Klima und Umwelt?
© valentinamaslova – stock.adobe.com
Pinsa statt Pizza
© Larisa – stock.adobe.com
Ohne Schulverpflegung kein Ganztag
© halfpoint – stock.adobe.com
Ernten von Obst und Gemüse am Wegrand
© InfiniteStudio – stock.adobe.com
BZfE-Forum 2025: Was kann Ernährungsbildung leisten?
© fotomolka – stock.adobe.com
Fleisch oder Alternativen? Sowohl als auch!
© johnalexandr – stock.adobe.com
Babybrei aus dem Gläschen
© ustrieblick – stock.adobe.com
Obst und Gemüse aus Deutschland?
© Nitr – stock.adobe.com
Kerniger Genuss: Der Granatapfel
© bernardbodo – stock.adobe.com
Wie essen die Deutschen?
© Anna – stock.adobe.com
Gemüse erntefrisch fermentieren
© anna1011 – stock.adobe.com
Kanarische Küche für zu Hause
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
Die Zukunft des Fleischkonsums
© Tommi – stock.adobe.com
Bunte Gemüsepaprika
© magele - picture – stock.adobe.com
EU-Schulprogramm liefert frische Lebensmittel
© Sunny studio – stock.adobe.com
Frauen und Männer nehmen Gerüche anders wahr
© AliceCam – stock.adobe.com
Wie lange dauert eigentlich Verdauung?
© Esin Deniz – stock.adobe.com
„Mixed Pickles“ selbst zubereiten
© knipseria – stock.adobe.com
„Landwirtschaft und Essen: Regional, saisonal, genial.“
© Uuganbayar – stock.adobe.com
Kichererbsen in der Küche
© Syda Productions – stock.adobe.com
Ist das schon Hunger oder noch Appetit?
© vxnaghiyev – stock.adobe.com
Coole Drinks für die Sommerzeit
© Kzenon – stock.adobe.com
Keine gute Ernährungsqualität im Krankenhaus
© dangolimage – stock.adobe.com
Die vielseitige Erbse
© JPR Studio – stock.adobe.com
Fruchtige Eiscreme mit weniger Kalorien
© UbjsP – stock.adobe.com
Der Flohsamen-Hype
© naraichal – stock.adobe.com
Gesund durch die Schichtarbeit
© margostock – stock.adobe.com
Den Sommer im Glas verlängern
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Coaching für Kommunen und Schulen
© lordn – stock.adobe.com
Listeriose und Toxoplasmose in der Schwangerschaft
© Ruckszio – stock.adobe.com
Sommer, Sonne, Salat
© nenetus – stock.adobe.com
Fit und fokussiert im Homeoffice
© Pixel-Shot – stock.adobe.com
Bunte Früchte für den Obstsalat
© BLE, Arnout van Son
Was ist der Whole Institution Food Approach?
© Mc Stock – stock.adobe.com
Getrocknete Leckereien
© Quality Stock Arts – stock.adobe.com
Bio erleben und grüne Berufe entdecken
© Davizro – stock.adobe.com
Den Ursachen für Übergewicht auf der Spur
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln
© Slawomir Fajer – stock.adobe.com
Kalte Suppe für heiße Tage: Gazpacho
© Bernd Leitner – stock.adobe.com
Im Außendienst gut essen
© Oksana Kuzmina – stock.adobe.com
„Heute hat’s wieder richtig gut geschmeckt!“
© PhotoSG – stock.adobe.com
Saisonales Obst und Gemüse einfrieren
© InsideCreativeHouse – stock.adobe.com
Treffen wir wirklich jeden Tag 200 Ess-Entscheidungen?
© Photographee.eu – stock.adobe.com
Sommerfrüchte im Glas
© africa studio – stock.adobe.com
Mit Kompetenz vor Ort gegen Ernährungsarmut
© D. Ott – stock.adobe.com
Mirabellen und Renekloden
© lounom – stock.adobe.com
Sommerrollen selbst gemacht
© New Africa – stock.adobe.com
Warum kam das Jod eigentlich ins Salz?
© Stockphotodirectors – stock.adobe.com
Mehr Nachhaltigkeit in Mensa und Kantine
© Karina Gebert – stock.adobe.com
Rot, rund, regional
© Andrea Obzerova – stock.adobe.com
Was passiert mit dem Essen im Körper?
© Monkey Business – stock.adobe.com
Fit fürs Festival
© New Africa – stock.adobe.com
Gesundes und nachhaltiges Essen für die Kinderklinik
© Mara Zemgaliete – stock.adobe.com
Süßes vom Grill
© alexandr – stock.adobe.com
Klimakrise und Ernährungssicherheit
© anna_shepulova – stock.adobe.com
Herzhafte und süße Focaccia
© WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com
Essalltag von Familien in belasteten Lebenslagen
© Drazen – stock.adobe.com
Food fürs Festival
© highwaystarz – stock.adobe.com
Mehr Kinder für kostenfreies Schulmittagessen gewinnen
© anaumenko – stock.adobe.com
Soßen und Dips zum Grillen
© Nikolay – stock.adobe.com
Heimische Heidelbeerzeit
© New Africa – stock.adobe.com
Bio und regional in Mensa und Kantine
© Elena Saitanidi – stock.adobe.com
Die scharf-würzige Kapuzinerkresse
© InfiniteStudio – stock.adobe.com
Ist Bildung der Schlüssel zu mehr Ernährungskompetenz?
© ViDi Studio;romeof;Southern;Yummy pic – stock.adobe.com
How-to Obst und Gemüse
© Africa studio – stock.adobe.com
Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung stärken
© Juefrateam – stock.adobe.com
Bunte Vielfalt auf dem Grill
© Helliwood media & education
Unser Schulessen – einfach und schnell starten
© Peredniankina – stock.adobe.com
Was machen eigentlich Natron, Backpulver, Hirschhornsalz und Co.?
© istock/Stock Rocket
Stillzeit ohne Stress beenden
© Chinnapong – stock.adobe.com
Bessere Ernährung bei Adipositas
© BLE, Peter-Paul Weiler
Ernährungsführerschein wird volljährig
© exclusive - design – stock.adobe.com
Ruckzuck Grillideen für den Feierabend
© Sebra – stock.adobe.com
Großteil der Bevölkerung verwendet Nahrungsergänzungsmittel
© Gentle Bunny – stock.adobe.com
Was machen eigentlich Hefe und Sauerteig?
© kab - vision – stock.adobe.com
Die süß-saftige Aprikose
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Wege zu gutem Essen für Kinder und Jugendliche
© Petr – stock.adobe.com
Hochsaison für Stachelbeeren
© Ideenkoch – stock.adobe.com
Lust auf leichte Sommerkuchen
© Rido – stock.adobe.com
Power für das Immunsystem?
© iryna inshyna – stock.adobe.com
Schon in der Schwangerschaft ans Stillen denken
© Maren Winter – stock.adobe.com
Zeit für Zuckerschoten
© Michael Tieck – stock.adobe.com
Überraschend viel Salz in Brausetabletten
© Stepanek Photography – stock.adobe.com
Polenta – das Maisgericht aus Italien
© Smileus – stock.adobe.com
Endlich Erdbeerzeit
© Sanja_85 – stock.adobe.com
Genussmomente unter freiem Himmel
© pavel siamionov – stock.adobe.com
Mehr Pflanze auf den Teller bitte!
© kucherav – stock.adobe.com
TikTok trifft auf Wissenschaft
© igishevamaria – stock.adobe.com
Kaum Pestizidrückstände in Lebensmitteln
© twomeerkats – stock.adobe.com
Die Frühkartoffel – frisch vom Feld
© Drazen – stock.adobe.com
Räuberteller statt Pommes mit Schnitzel
© millaf – stock.adobe.com
Abnehmspritzen unter der Lupe
© HeiSpa – stock.adobe.com
Spitzengemüse Spitzkohl
© Universität Hohenheim / Hannah Moormann
Farbweizen für Vollkornmuffel
© rh2010 – stock.adobe.com
Zukunft der Ernährung aktiv mitgestalten
© Serhii – stock.adobe.com
Mehr Ernährungsbildung in Schulen
© tati – stock.adobe.com
So vielseitig ist Staudensellerie
© Miodrag – stock.adobe.com
Energydrinks: Höhenflug oder eher Bruchlandung?
© jokuephotography – stock.adobe.com
Frische Fischfang-Fakten
© Markus – stock.adobe.com
Können Proteinriegel punkten?
© Seventyfour – stock.adobe.com
Starker Anstieg von Essstörungen bei jungen Mädchen
© Image soup – stock.adobe.com
Nur ein Blech
© eflstudioart – stock.adobe.com
Endlich Spargelzeit
© Gabriel O. – stock.adobe.com
Pilzbiotechnologie für innovative Lebensmittel
© tynza – stock.adobe.com
Frühlingsbote Waldmeister
© v.poth – stock.adobe.com
Warum liebt unser Gehirn Bläschen?
© LimeSky – stock.adobe.com
Jetzt startet die Himbeerzeit
© T.Den_Team – stock.adobe.com
Essen und Emotionen
© Ruckszio – stock.adobe.com
Zeit für Salatglück aus dem Freiland
© BLE – stock.adobe.com
Vegan, vegetarisch, flexitarisch: Wer isst was?
© ajlatan – stock.adobe.com
Raus aufs Erdbeerfeld
© Kyo46 – stock.adobe.com
Eine Grill-Reise um die Welt
© ji_images – stock.adobe.com
Skyr, Joghurt, Quark
© gorosi – stock.adobe.com
Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget
© ToYoPHoTo – stock.adobe.com
Japanisches Streetfood
© images and videos – stock.adobe.com
Saure Sahne, Schmand, Crème fraîche
© Nelea Reazanteva – stock.adobe.com
„Caesar Salad“ – ein Salat mit Geschichte
© Halfpoint – stock.adobe.com
Blutzucker-Tracking im Trend
© Drazen – stock.adobe.com
Schnäppchen aus dem Kühlregal
© Andrey Popov – stock.adobe.com
Rohmilch – besser mit Vorsicht genießen
© Johanna Mühlbauer – stock.adobe.com
Linde ist Heilpflanze des Jahres
© nastyakamysheva – stock.adobe.com
Eier-Reste vom Feste
© Halfpoint – stock.adobe.com
Ernährungsbildung in und außerhalb der Schule
© logichecreative – stock.adobe.com
Saison für Stielmus
© Elena – stock.adobe.com
Buttermilch und Kefir
© Michaela Begsteiger – stock.adobe.com
Babys erster Brei
© mealpreponfleek – stock.adobe.com
Mealprep für die Mittagspause
© Photographee.eu – stock.adobe.com
„Gesunde“ Ernährung hält im Alter fit
© Floydine – stock.adobe.com
Vom Stall bis ins Osternest
© New Afrika – stock.adobe.com
Stressfrei frühstücken
© BIB-Bilder – stock.adobe.com
Das bedeutet die Frühjahrsdürre
© Serhii – stock.adobe.com
Ernährungsbildung in den Ganztag bringen
© artemstepanov – stock.adobe.com
Nahrungsergänzungsmittel für die schlanke Linie?
© Daniela Baumann – stock.adobe.com
Rhabarber herzhaft genießen
© pressmaster – stock.adobe.com
Was ist der Gesellschaft beim Thema Ernährung wichtig?
© Anna – stock.adobe.com
Frühlingshafte Smoothies zubereiten
© InfiniteStudio – stock.adobe.com
Ist Bildung der Schlüssel?
© A_Lein – stock.adobe.com
Frühlingsgenuss von der Stange
© JackF – stock.adobe.com
Zucker bewusst genießen
© san_ta – stock.adobe.com
Herzhafte Waffeln für die schnelle Küche
© s_ka – stock.adobe.com
Zeit für Bärlauch-Pesto
© A_Lein – stock.adobe.com
Osterzopf mal anders
© Andrii – stock.adobe.com
Virtuell schmecken?
© Line Kuehl / BLE
Stillförderung als lohnendes Investment für alle
© CookShootsFood – stock.adobe.com
Marktcheck zu essbaren Algen
© bongkarn – stock.adobe.com
Vom Fast-Food zum Fit-Food
© TippaPatt – stock.adobe.com
IN FORM Website optimiert und neu strukturiert
© JoannaTkaczuk – stock.adobe.com
Osterspezialitäten aus aller Welt
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
Wie hoch ist das Vertrauen in Bio-Lebensmittel?
© Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission
Von Krapfen bis Amerikaner
© lazy_raccoon – stock.adobe.com
Adipositas verändert Körper-Gehirn-Interaktion
© Mikhail – stock.adobe.com
Frühlingserwachen im Kita- und Schulgarten
© Claudia Schmidt-Packmohr, BLE
Neue Website des BZfE
© Michael – stock.adobe.com
Pudding selbst gemacht
© Degimages – stock.adobe.com
Stickern macht Spaß
© Victor Moussa – stock.adobe.com
Weltweiter Anstieg an Übergewicht und Adipositas
© Springfield Gallery – stock.adobe.com
Brunnenkresse sammeln
© Looker_Studio – stock.adobe.com
Welche Rolle spielen soziale Medien bei ernährungsbezogenen Informationen?
© Wuttisit – stock.adobe.com
„Hot Pot“ aus Asien
© AnnaStills – stock.adobe.com
Übergewicht und Adipositas in Deutschland
© bit24 – stock.adobe.com
Knoblauch schneiden oder pressen?
© Printemps – stock.adobe.com
Chicorée – gesunde Nährstoffe aus der Dunkelkammer
© Paavo Blåfield, Kassel Marketing GmbH
DGE-Kongress 2025: Was bestimmt unsere Lebensmittelauswahl?
© Volker Gehrmann, BLE
Webinar „Selbsterntegärten planen und organisieren“
© Gustavo– stock.adobe.com
Mate-Tee richtig zubereiten
© iStock / Marco VDM
Wie Flaschennahrung richtig gefüttert wird
© visoot– stock.adobe.com
Wie viel ist zu viel?
© Olga – stock.adobe.com
Karnevalsgebäck aus aller Welt
© Naree – stock.adobe.com
Wein und Sekt ohne Alkohol
© oaxe – stock.adobe.com
Mehr bittere Lebensmittel auf den Teller
© Jérôme Rommé – stock.adobe.com
Bio-Markt wächst wieder
© Dzikir– stock.abobe.com
Mehlwurmpulver mit mehr Vitamin D
© thecreativesupplies – stock.adobe.com
Viel Zucker, wenig Ingwer
© von Lieres – stock.adobe.com
Einfach weniger Fleisch in der Kantine
© Kitty – stock.adobe.com
Nährstoffwunder Weißkohl
© studio GDB – stock.adobe.com
Verbraucherpreise steigen nicht alle gleich
© Jenifoto – stock.adobe.com
Hühnersuppe in der Erkältungszeit
© bongkarn – stock.adobe.com
Mehr Fleischalternativen auf dem Teller
© Racamani – stock.adobe.com
EU-Entscheid zum „Emmentaler“
© fivan – stock.adobe.com
Ofenpfannkuchen für die schnelle Mahlzeit
© photocrew – stock.adobe.com
„Snackification“-Trend
© HandmadePictures – stock.adobe.com
Nussbrot ist das Brot des Jahres 2025
© Kzenon – stock.adobe.com
Einflussfaktoren für Krebsrisiko
© New Africa – stock.adobe.com
Gesund – aber auch nachhaltig?
© Clement Coetzee/peopleimages – stock.adobe.com
„Risiko“-Podcast
© suriya– stock.adobe.com
Thai-Streetfood für zu Hause
© spyrakot – stock.adobe.com
Strukturen stärken, Menschen zusammenbringen, Ernährung transformieren
© AM studio– stock.adobe.com
Warum Kokosmilch „Milch“ heißen darf, Sojadrinks aber nicht
© BestCam peopleimages.com– stock.adobe.com
Neue Erkenntnisse zur Beschreibung von Adipositas
© Henry Schmitt– stock.adobe.com
Nachhaltigkeit im Supermarkt
© Rüdiger Lobitz
Die Erdmandel
© NUTRITION IMPACT HUB gUG
Ernährungstrends 2025 - Nachhaltig, gesund, individuell
© oksix– stock.adobe.com
Ernährungsbildung in Kita und Kindertagespflege
© FomaA– stock.adobe.com
„Crispy Rice Salad“
© Dash– stock.adobe.com
Ernährungsbildung und gute Verpflegung für alle
© Markus Mainka– stock.adobe.com
Fördern zuckerhaltige Getränke Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Beschwerden?
© Jenifoto – istock.com
Pflanzendrinks in der Kleinkindernährung?
© Tminaz– stock.adobe.com
Maul- und Klauenseuche aufgetreten
© thassin– stock.adobe.com
Stinkfrucht mit Vanillearoma
© eflstudioart – stock.adobe.com
Steckrübe feiert Comeback
© Summit Art Creations – stock.adobe.com
Neuer Newsletter des BZfE für Ernährungsfachkräfte
© Rita – stock.adobe.com
Lebensmittel selten durch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln belastet
© ThomasLENNE – stock.adobe.com
Winterliche Cocktails ohne Alkohol
© Pixel-Shot – stock.adobe.com
Kalorienangaben auf der Speisekarte
© LuchschenF – stock.adobe.com
Mikrobe des Jahres produziert Geschmacksstoff
© New Africa – stock.adobe.com
Chinakohl – vielseitig und gesund
© Jacob Lund – stock.adobe.com
Regionale Wertschöpfungsketten in der Gemeinschaftsverpflegung fördern
© juefraphoto – stock.adobe.com
Wintersuppen für kalte Tage
© Syda Productions – stock.adobe.com
Brotbacken im Topf
© beats_– stock.adobe.com
Senfölglykoside im Kohlgemüse
© Menta– stock.adobe.com
Kleine Essig-Werkstatt
© Irina Ukrainets – stock.adobe.com
Pflanzenbetont essen – probier’s mal!
© SINNBILD Design – stock.adobe.com
Neue Gesetze im Jahr 2025
© fahrwasser – stock.adobe.com
Blattkohl ist Gemüse des Jahres
© juefraphoto – stock.adobe.com
Hüttenzauber in der Küche
© Chepko Danil – stock.adobe.com
Insekten, Algen, Lupinen
© vxnaghiyev– stock.adobe.com