• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Service
  • Presse
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo des BZfE (Bundeszentrum für Ernährung) - zur StartseiteLogo des BZfE (Bundeszentrum für Ernährung) - zur Startseite
  • Küche und Alltag
    • Küche und Alltag

    • Vom Acker bis zum Teller
      • Vom Acker bis zum Teller

      • Äpfel
        • Äpfel

        • Äpfel: Auf dem Acker
        • Äpfel: Von der Ernte in den Handel
        • Äpfel: Vom Einkauf in die Küche
        • Äpfel: Gesundheit und Umwelt
      • Eier
        • Eier

        • Eier: Im Stall
        • Eier: Vom Stall in den Handel
        • Eier: Vom Einkauf in die Küche
        • Eier: Gesundheit und Umwelt
      • Hülsenfrüchte
        • Hülsenfrüchte

        • Hülsenfrüchte: Auf dem Acker
        • Hülsenfrüchte: Von der Ernte in den Handel
        • Hülsenfrüchte: Vom Einkauf in die Küche
        • Hülsenfrüchte: Gesundheit und Umwelt
      • Spargel
        • Spargel

        • Spargel: Auf dem Acker
        • Spargel: Von der Ernte in den Handel
        • Spargel: Vom Einkauf in die Küche
        • Spargel: Gesundheit und Umwelt
      • Wasser
        • Wasser

        • Wasser: Gewinnung von Trinkwasser
        • Wasser: Entstehung von Mineralwasser
        • Wasser: Vom Einkauf in die Küche
        • Wasser: Gesundheit und Umwelt
    • Einkaufen
      • Einkaufen

      • Nachhaltig einkaufen
      • Saisonal einkaufen
      • Der Saisonkalender
      • Regional einkaufen
      • Regionale Vermarktungswege
    • Kochen
      • Kochen

      • How-to: Obst und Gemüse
        • How-to: Obst und Gemüse

        • How-to: Avocado
        • How-to: Bohnen
        • How-to: Chicorée
        • How-to: Fenchel
        • How-to: Hülsenfrüchte
        • How-to: Kaki
        • How-to: Kartoffeln
        • How-to: Kohlrabi
        • How-to: Kräuter
        • How-to: Kürbis
        • How-to: Lauch/Porree
        • How-to: Mango
        • How-to: Mangold
        • How-to: Möhren
        • How-to: Nüsse
        • How-to: Paprika
        • How-to: Passionsfrucht
        • How-to: Pastinaken
        • How-to: Pilze
        • How-to: Rhabarber
        • How-to: Rosenkohl
        • How-to: Rote Bete
        • How-to: Salate
        • How-to: Salatgurke
        • How-to: Sellerie
        • How-to: Spargel
        • How-to: Tomaten
        • How-to: Weißkohl und Spitzkohl
        • How-to: Wirsing
      • Lebensmittel richtig lagern
      • Haltbarkeit von Lebensmitteln
      • Reste verwerten
    • Essen
      • Essen

      • Pflanzenbetont essen
      • Ernährung und Klimaschutz
      • Biologische Vielfalt auf Acker und Teller
    • Der Saisonkalender
  • Essen und Gesundheit
    • Essen und Gesundheit

    • Pflanzliches im Fokus
      • Pflanzliches im Fokus

      • Mehr Pflanze und weniger Tier – einfach gesund
    • Die Ernährungspyramide
      • Die Ernährungspyramide

      • Was esse ich?
      • Wieviel esse ich wovon?
      • Mahlzeiten planen und genießen
      • FAQ zur Ernährungspyramide
    • Nährstoffe
      • Nährstoffe

      • Fett
      • Kohlenhydrate
      • Proteine
      • Wenn Salz, dann Jodsalz
      • Vitamine
      • Sekundäre Pflanzenstoffe
      • Nahrungsergänzungsmittel
        • Nahrungsergänzungsmittel

        • Was sind Nahrungsergänzungsmittel?
        • Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
        • Wie informiere ich mich über Nahrungsergänzungsmittel?
        • Wo kann ich Nahrungsergänzungsmittel kaufen?
        • Wie sicher sind Nahrungsergänzungsmittel?
    • Newsletter für Ernährungsfachkräfte
      • Newsletter für Ernährungsfachkräfte

      • Pflanzliche Milchalternativen
        • Pflanzliche Milchalternativen

        • Pflanzliche Milchalternativen: Was ist dran? Was ist drin?
        • Pflanzendrinks in der Kinderernährung
        • Junge Erwachsene als Treiber der Ernährungstransformation?
        • Angereicherte Pflanzendrinks
        • Interview Proteine der Zukunft
      • Energydrinks
        • Energydrinks

        • Energydrinks als Risiko für die Gesundheit?
        • Energydrinks: Markt und Marketing
        • Interview: Wirkung von Influencer-Werbung in den sozialen Medien
        • Altersbeschränkung bei der Abgabe von Energydrinks?
        • Schutz von Kindern und Jugendlichen vor überhöhtem Energydrink-Konsum
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen

      • BZfE-Forum
      • Web-Seminare
    • Die Ernährungspyramide
  • Klima und Wandel
    • Klima und Wandel

    • Planetare Grenzen
      • Planetare Grenzen

      • Planetary Health – Basis unseres Ernährungssystems
      • Die Klimakrise
    • Transformation
      • Transformation

      • Regionalwert-Leistungsrechnung
      • Ernährungsräte
      • Kommunale Ernährungsstrategien
    • Orte des Wandels
      • Orte des Wandels

      • Regionalwert-AGs
      • Selbsterntegärten
      • Solidarische Landwirtschaft
    • Essen im Wandel
      • Essen im Wandel

      • Planetary Health Diet
      • Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung
      • Multimedia-Reportage Nüsse
    • Nachhaltigkeitsstorys
    • Planetary Health Diet
  • Schule und Kita
    • Schule und Kita

    • Material für die Schule
      • Material für die Schule

      • Grundschule
        • Grundschule

        • Der Ernährungsführerschein
        • Aktionsideen für den Ganztag
        • Was ist Obst der Saison?
        • Muss Obst immer schön sein?
        • Wie kommt die Möhre auf den Teller?
        • Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?
        • Schmecken mit allen Sinnen
        • Clevere Durstlöscher
        • Entdeckerheft zum Selbstlernen
      • Sekundarstufe
        • Sekundarstufe

        • SchmExperten im Klassenzimmer (ab Klasse 5)
        • SchmExperten in der Lernküche (ab Klasse 6)
        • Die Küchenkartei
        • Materialsammlung zur Ernährungspyramide
        • Mein Frühstück für unsere Zukunft
        • Vege...-was?
        • High Protein
        • Nachhaltiger einkaufen - was geht?
        • Der Nutri-Score – was steckt dahinter?
        • Unser Restaurant-Tisch
        • Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel?
        • Verkaufstricks im Supermarkt
        • Obst- und Gemüsevielfalt entdecken
        • Der Weg der Nahrung
        • Dem Zucker auf der Spur
        • Die Methode SinnExperimente
        • Schülerwarentest mit Lebensmitteln
        • Lebensmittelqualität beurteilen
        • Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
        • Hip-Hop Lernvideos
      • Erwachsene
        • Erwachsene

        • Buchstäblich fit
        • Häppchenweise Deutsch
      • Berufsschule
      • Förderschule
      • Ganztag
      • Digitale Quizze
      • Infografiken
    • Material für die KiTa
      • Material für die KiTa

      • Ernährungsbildung im Alltag fördern
      • Den Essalltag mit Kindern gestalten
      • Umgang mit Zucker in der KiTa
      • Saisonales Obst und Gemüse
      • Schmecken mit allen Sinnen
      • So macht essen Spaß
      • Hörspiele mit Kasimir
      • Ausmalbilder rund ums Essen
    • Schulleben gestalten
      • Schulleben gestalten

      • Wie kann Ernährungsbildung gelingen?
      • Die Ernährungspyramide im Unterricht
      • Die Ernährungspyramide in unseren Materialien
      • Schulessen ist Teil der Ernährungsbildung
      • Nachhaltiger Essen auf Schulfesten
      • Frühstücken in der Grundschule
      • Nachhaltigkeit als Querschnittsthema
      • Außerschulische Angebote
      • Küchenpraxis ohne Schulküche?
      • Gartenideen für eine essbare Schule
      • Hygiene beim pädagogischen Kochen
      • Food and Move Literacy
    • KiTaleben gestalten
      • KiTaleben gestalten

      • Schmecken lernen
      • Ernährungsbildung in der Kindertagespflege
      • Partizipation beim Essen und Trinken
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen

      • Fortbildungen zum Ernährungsführerschein
      • Fortbildungen zu den SchmExperten
      • Fortbildungen zu Bildung für nachhaltigeres Essen
      • Fortbildungen zu Obst- und Gemüsevielfalt entdecken
      • Fortbildungen zu den Gelingensfaktoren
      • Fortbildungen zum Qualitätsfächer
    • Newsletter für die Ernährungsbildung
    • Der Ernährungsführerschein

Quick Links

  • Der Saisonkalender
  • Die Ernährungspyramide
  • Planetary Health Diet
  • Der Ernährungsführerschein
  1. Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
    • Küche und Alltag
    • Essen und Gesundheit
    • Klima und Wandel
    • Schule und Kita
  2. Schule und Kita
    • Material für die Schule
    • Material für die KiTa
    • Schulleben gestalten
    • KiTaleben gestalten
    • Fortbildungen
    • Newsletter für die Ernährungsbildung
  3. Newsletter für die Ernährungsbildung
 

Newsletter für die Ernährungsbildung

Für Schule, Kita und Kindertagespflege

Zwei Hände halten ein Mobiltelefon. © Kannapat – stock.adobe.com

Aktuelle Newsletter

Nr. 2/2025 (Schwerpunktthema Ernährungsbildung in und außerhalb der Schule)

Nr. 1/2025 (Schwerpunktthema Ernährungsbildung in Kita und Kindertagespflege)

Sonderbildungsnewsletter (Schwerpunktthema Ernährungspyramide)

Nr. 3/2024 (Schwerpunktthema Essen und Klimaschutz)

Sonderbildungsnewsletter (Rabattaktionen Grundschulmedien)

Nr. 2/2024 (Schwerpunktthema Projekte und Aktionen rund ums Essen und Trinken)

Ansprechpartnerin:

Heike Rapp

0228 6845-5137

HeikeMaria.RappnoSpam@noSpamblenoSpam.de 

Newsletter An- und Abmeldung

Melden Sie sich hier zum Newsletter an:

Anmeldung - Herzlich Willkommen

Sie möchten den Newsletter für die Ernährungsbildung nicht mehr erhalten? Dann können Sie sich hier abmelden:

Abmeldung - Schade, dass Sie gehen

Stand: 04.03.2025

  • Drucken
  • Versenden
  • Als Hilfreich bewerten

Footer Navigation

Themenportale

Küche und Alltag

  • Vom Acker bis zum Teller
  • Einkaufen
  • Kochen
  • Essen

Essen und Gesundheit

  • Pflanzliches im Fokus
  • Die Ernährungspyramide
  • Nährstoffe
  • Newsletter für Ernährungsfachkräfte
  • Veranstaltungen

Klima und Wandel

  • Planetare Grenzen
  • Transformation
  • Orte des Wandels
  • Essen im Wandel
  • Nachhaltigkeitsstorys

Schule und Kita

  • Material für die Schule
  • Material für die KiTa
  • Schulleben gestalten
  • KiTaleben gestalten
  • Fortbildungen
  • Newsletter für die Ernährungsbildung

Service

  • Über das BZfE
  • Kontakt
  • Termine
  • Lizenzen

Presse

  • Pressekontakt
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Pressemeldungen-Archiv

Einfache Sprache

  • Einkaufen
  • Kochen und Aufbewahren
  • Gut essen

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Informiert bleiben

  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Initiativen und Projekte

  • Netzwerk Gesund ins Leben
  • Zu gut für die Tonne!
  • IN FORM
  • Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung
  • Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission

Mehr Links

  • BLE-Medienservice
  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
  • Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
  • Ökolandbau

© BLE 2025

Texte auf dieser Seite stehen unter einer Creative Commons-Lizenz, soweit nicht anders gekennzeichnet.

  • BZfE auf Facebook folgen
  • BZfE auf YouTube
  • BZfE Apps