• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Service
  • Presse
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo des BZfE (Bundeszentrum für Ernährung) - zur StartseiteLogo des BZfE (Bundeszentrum für Ernährung) - zur Startseite
  • Küche und Alltag
    • Küche und Alltag

    • Vom Acker bis zum Teller
      • Vom Acker bis zum Teller

      • Salate
        • Salate

        • Salate: Auf dem Acker
        • Salate: Von der Ernte in den Handel
        • Salate: Vom Einkauf in die Küche
        • Salate: Gesundheit und Umwelt
      • Äpfel
        • Äpfel

        • Äpfel: Auf dem Acker
        • Äpfel: Von der Ernte in den Handel
        • Äpfel: Vom Einkauf in die Küche
        • Äpfel: Gesundheit und Umwelt
      • Eier
        • Eier

        • Eier: Im Stall
        • Eier: Vom Stall in den Handel
        • Eier: Vom Einkauf in die Küche
        • Eier: Gesundheit und Umwelt
      • Erdbeeren
        • Erdbeeren

        • Erdbeeren: Auf dem Acker
        • Erdbeeren: Von der Ernte in den Handel
        • Erdbeeren: Vom Einkauf in die Küche
        • Erdbeeren: Gesundheit und Umwelt
      • Hülsenfrüchte
        • Hülsenfrüchte

        • Hülsenfrüchte: Auf dem Acker
        • Hülsenfrüchte: Von der Ernte in den Handel
        • Hülsenfrüchte: Vom Einkauf in die Küche
        • Hülsenfrüchte: Gesundheit und Umwelt
      • Spargel
        • Spargel

        • Spargel: Auf dem Acker
        • Spargel: Von der Ernte in den Handel
        • Spargel: Vom Einkauf in die Küche
        • Spargel: Gesundheit und Umwelt
      • Wasser
        • Wasser

        • Wasser: Gewinnung von Trinkwasser
        • Wasser: Entstehung von Mineralwasser
        • Wasser: Vom Einkauf in die Küche
        • Wasser: Gesundheit und Umwelt
    • Einkaufen
      • Einkaufen

      • Nachhaltig einkaufen
      • Saisonal einkaufen
      • Der Saisonkalender
      • Regional einkaufen
      • Regionale Vermarktungswege
    • Kochen
      • Kochen

      • Einfach selber kochen
      • How-to: Obst und Gemüse
        • How-to: Obst und Gemüse

        • How-to: Avocado
        • How-to: Bohnen
        • How-to: Chicorée
        • How-to: Fenchel
        • How-to: Hülsenfrüchte
        • How-to: Kaki
        • How-to: Kartoffeln
        • How-to: Kohlrabi
        • How-to: Kräuter
        • How-to: Kürbis
        • How-to: Lauch/Porree
        • How-to: Mango
        • How-to: Mangold
        • How-to: Möhren
        • How-to: Nüsse
        • How-to: Paprika
        • How-to: Passionsfrucht
        • How-to: Pastinaken
        • How-to: Pilze
        • How-to: Rhabarber
        • How-to: Rosenkohl
        • How-to: Rote Bete
        • How-to: Salate
        • How-to: Salatgurke
        • How-to: Sellerie
        • How-to: Spargel
        • How-to: Tomaten
        • How-to: Weißkohl und Spitzkohl
        • How-to: Wirsing
      • Lebensmittel richtig lagern
      • Haltbarkeit von Lebensmitteln
      • Reste verwerten
    • Essen
      • Essen

      • Pflanzenbetont essen
      • Ernährung und Klimaschutz
      • Biologische Vielfalt auf Acker und Teller
    • Der Saisonkalender
  • Essen und Gesundheit
    • Essen und Gesundheit

    • Pflanzliches im Fokus
      • Pflanzliches im Fokus

      • Mehr Pflanze und weniger Tier – einfach gesund
    • Die Ernährungspyramide
      • Die Ernährungspyramide

      • Was esse ich?
      • Wieviel esse ich wovon?
      • Mahlzeiten planen und genießen
      • FAQ zur Ernährungspyramide
    • Nährstoffe
      • Nährstoffe

      • Fett
      • Kohlenhydrate
      • Proteine
      • Wenn Salz, dann Jodsalz
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe
      • Nahrungsergänzungsmittel
        • Nahrungsergänzungsmittel

        • Was sind Nahrungsergänzungsmittel?
        • Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
        • Wie informiere ich mich über Nahrungsergänzungsmittel?
        • Wo kann ich Nahrungsergänzungsmittel kaufen?
        • Wie sicher sind Nahrungsergänzungsmittel?
    • Die Ernährungspyramide
  • Klima und Wandel
    • Klima und Wandel

    • Planetare Grenzen
      • Planetare Grenzen

      • Planetary Health – Basis unseres Ernährungssystems
      • Die Klimakrise
    • Transformation
      • Transformation

      • Regionalwert-Leistungsrechnung
      • Ernährungsräte
      • Kommunale Ernährungsstrategien
    • Orte des Wandels
      • Orte des Wandels

      • Regionalwert-AGs
      • Selbsterntegärten
      • Solidarische Landwirtschaft
    • Essen im Wandel
      • Essen im Wandel

      • Fleisch nachhaltig erzeugen
      • Pflanzliche Alternativen zu Fleisch
      • Planetary Health Diet
      • Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung
      • Multimedia-Reportage Nüsse
    • Nachhaltigkeitsstorys
    • Planetary Health Diet
  • Schule und Kita
    • Schule und Kita

    • Material für die Schule
      • Material für die Schule

      • Grundschule
        • Grundschule

        • Der Ernährungsführerschein
        • Aktionsideen für den Ganztag
        • Was ist Obst der Saison?
        • Muss Obst immer schön sein?
        • Wie kommt die Möhre auf den Teller?
        • Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?
        • Schmecken mit allen Sinnen
        • Clevere Durstlöscher
        • Entdeckerheft zum Selbstlernen
      • Sekundarstufe
        • Sekundarstufe

        • SchmExperten im Klassenzimmer (ab Klasse 5)
        • SchmExperten in der Lernküche (ab Klasse 6)
        • Die Küchenkartei
        • Materialsammlung zur Ernährungspyramide
        • Mein Frühstück für unsere Zukunft
        • Vege...-was?
        • High Protein
        • Nachhaltiger einkaufen - was geht?
        • Der Nutri-Score – was steckt dahinter?
        • Unser Restaurant-Tisch
        • Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel?
        • Verkaufstricks im Supermarkt
        • Obst- und Gemüsevielfalt entdecken
        • Der Weg der Nahrung
        • Dem Zucker auf der Spur
        • Die Methode SinnExperimente
        • Schülerwarentest mit Lebensmitteln
        • Lebensmittelqualität beurteilen
        • Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
        • Hip-Hop Lernvideos
      • Erwachsene
        • Erwachsene

        • Buchstäblich fit
        • Häppchenweise Deutsch
      • Berufsschule
      • Förderschule
      • Ganztag
      • Digitale Quizze
      • Infografiken
    • Material für die KiTa
      • Material für die KiTa

      • Ernährungsbildung im Alltag fördern
      • Den Essalltag mit Kindern gestalten
      • Umgang mit Zucker in der KiTa
      • Saisonales Obst und Gemüse
      • Schmecken mit allen Sinnen
      • So macht essen Spaß
      • Hörspiele mit Kasimir
      • Ausmalbilder rund ums Essen
    • Schulleben gestalten
      • Schulleben gestalten

      • Wie kann Ernährungsbildung gelingen?
      • Whole Institution Food Approach
      • Die Ernährungspyramide im Unterricht
      • Schulessen ist Teil der Ernährungsbildung
      • Nachhaltiger Essen auf Schulfesten
      • Frühstücken in der Grundschule
      • Nachhaltigkeit als Querschnittsthema
      • Außerschulische Angebote
      • Küchenpraxis ohne Schulküche?
      • Gartenideen für eine essbare Schule
      • Hygiene beim pädagogischen Kochen
      • Food and Move Literacy
    • KiTaleben gestalten
      • KiTaleben gestalten

      • Schmecken lernen
      • Ernährungsbildung in der Kindertagespflege
      • Partizipation beim Essen und Trinken
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen

      • Der Ernährungsführerschein: Die Küche kommt ins Klassenzimmer
      • Die SchmExperten - zwei innovative Konzepte
      • Bildung für nachhaltigeres Essen
      • Up to date Obst und Gemüse
      • Gelingensfaktoren: Ernährungsbildung zwischen Lust und Frust
      • Qualitätsfächer - Lebensmittelqualität beurteilen
    • Der Ernährungsführerschein

Quick Links

  • Der Saisonkalender
  • Die Ernährungspyramide
  • Planetary Health Diet
  • Der Ernährungsführerschein
  1. Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
    • Küche und Alltag
    • Essen und Gesundheit
    • Klima und Wandel
    • Schule und Kita
  2. Einfache Sprache
    • Einkaufen
    • Kochen und Aufbewahren
    • Gut essen
    • Familie
  3. Familie
  • Essen in der Schwangerschaft
  • Stillen
  • Essen in der Stillzeit
  • Essen im ersten Lebensjahr
  • Essen für Kleinkinder
 
Eine schwangere Frau hält eine Schüssel mit Salat in den Händen.. Artikel "Essen in der Schwangerschaft" öffnen. © Kzenon – stock.adobe.com

Essen in der Schwangerschaft

Was kann ich in der Schwangerschaft essen und trinken?

Essen für Zwei? Hier finden Sie Tipps für das Essen in der Schwangerschaft in Einfacher Sprache.

mehr erfahren

Ein Baby liegt an der Brust der Mutter. Die Mutter hält die Hand des Babys.. Artikel "Stillen: Tipps für einen guten Start" öffnen. © Анастасия Стягайло – stock.adobe.com

Stillen: Tipps für einen guten Start

Mit Beratung, Ruhe und Wissen klappt das Stillen häufig

Wer zum ersten Mal ein Baby bekommt, hat oft Fragen zum Stillen. Hier die wichtigsten Informationen und Tipps zum Stillen.

mehr erfahren

. Artikel "Essen in der Stillzeit" öffnen.

Essen in der Stillzeit

Was kann ich in der Stillzeit essen und trinken?

mehr erfahren

Eine Mutter und Ihr Baby liegen auf der Couch und kuscheln.. Artikel "Essen im ersten Lebensjahr" öffnen. © Jacob Lund – stock.adobe.com

Essen im ersten Lebensjahr

Was braucht mein Baby?

Was braucht mein Baby im ersten Lebensjahr?

mehr erfahren

Ein Kleinkind isst mit einem Löffel von seinem Teller.. Artikel " Essen für Kleinkinder" öffnen. © Africa Studio – stock.adobe.com

Essen für Kleinkinder

Was braucht mein Kleinkind?

Hier gibt es Ideen und Anregungen was Kleinkinder essen können.

mehr erfahren

Footer Navigation

Themenportale

Küche und Alltag

  • Vom Acker bis zum Teller
  • Einkaufen
  • Kochen
  • Essen

Essen und Gesundheit

  • Pflanzliches im Fokus
  • Die Ernährungspyramide
  • Nährstoffe

Klima und Wandel

  • Planetare Grenzen
  • Transformation
  • Orte des Wandels
  • Essen im Wandel
  • Nachhaltigkeitsstorys

Schule und Kita

  • Material für die Schule
  • Material für die KiTa
  • Schulleben gestalten
  • KiTaleben gestalten
  • Fortbildungen

Service

  • Über das BZfE
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Lizenzen

Presse

  • Pressekontakt
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Pressemeldungen-Archiv

Einfache Sprache

  • Einkaufen
  • Kochen und Aufbewahren
  • Gut essen
  • Familie

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Informiert bleiben

  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Initiativen und Projekte

  • Netzwerk Gesund ins Leben
  • Zu gut für die Tonne!
  • IN FORM
  • Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung
  • Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission

Mehr Links

  • BLE-Medienservice
  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
  • Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
  • Ökolandbau

© BLE 2025

Texte auf dieser Seite stehen unter einer Creative Commons-Lizenz, soweit nicht anders gekennzeichnet.

  • BZfE auf Facebook folgen
  • BZfE auf YouTube
  • BZfE Apps