Scharf, schärfer, Tabasco

Nur drei Zutaten nötig

Chilis rot und grün. © Rozaivm58 - stock.adobe.com

Die scharfe Soße aus Chilischoten, Salz und Essig ist eine beliebte Grillsoße.

(BZfE) – Tabasco® ist die wohl bekannteste Chilisoße der Welt. Die scharfe Würze wird seit 150 Jahren von einem amerikanischen Familienunternehmen produziert und in die ganze Welt exportiert. Für das Originalrezept braucht es nur drei Zutaten – Chilischoten, Salz und Essig.

Im Jahre 1868 säte Edmund McIlhenny auf der kleinen Insel „Avery Island“ in Louisiana Samen einer mexikanischen Chilipflanze aus. Die Schoten verarbeitete er mit etwas Salz und Essig zu einer pikanten Soße. Die kam so gut an, dass er sie bald kommerziell verkaufte und im Jahr 1912 die Marke schützen ließ. Heute wird das Würzmittel in über 185 Länder und Gebiete weltweit verkauft, wobei Deutschland nach den USA der größte Abnehmer ist.

Der Name „Tabasco“ kommt von dem gleichnamigen Bundesstaat in Mexiko und bedeutet in der Sprache der Ureinwohner „Land, in dem die Erde heiß und feucht ist“. Denn die Chilipflanze (Capsicum frutescens) mag es feucht und warm. Die schmalen Schoten wachsen aufrecht am Strauch und verfärben sich bei der Reifung von hellgrün über gelb nach rot. Der Scoville-Wert liegt, ähnlich wie bei Cayennepfeffer, zwischen 30.000 und 50.000 Einheiten und damit deutlich höher als bei der Tabasco®-Soße (2.500 Einheiten). Die Scoville-Skala, benannt nach dem US-amerikanischen Pharmakologen Wilbur L. Scoville, stuft die Schärfe von Paprikaerzeugnissen anhand der Menge des enthaltenen Scharfstoffs Capsaicin ein.

Bei der Herstellung werden die frischen und vollreifen Chilischoten zerkleinert, mit Salz zu einer Art Maische vermengt und für bis zu drei Jahre in Eichenfässern gelagert. Durch die Fermentierung entsteht eine einzigartige Aromenvielfalt. Anschließend wird der Chilisud mit einem hochwertigen Branntweinessig vermengt, bevor nach weiteren vier Wochen Fruchtfleisch und Samen entfernt werden. Abgefüllt wird die fertige Chilisoße in enghalsige Fläschchen mit Sprinkler.

Viele Speisen lassen sich mit Tabasco® verfeinern, ohne dass der Geschmack der anderen Zutaten überlagert wird. In Japan würzt man mit der Chilisoße Nudeln, in Ungarn das Gulasch und im Orient den Hummus. Selbst süßen Brownies und Cocktails gibt Tabasco® eine interessante Note. Allerdings sollte man bei der Dosierung vorsichtig sein. Meist sind wenige Tropfen ausreichend.

Heike Kreutz, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

www.tabasco.de/de/unsere-story

Video zur Herstellung der Tabascosoße: www.galileo.tv/video/scharf-und-total-beliebt-herstellung-der-tabascososse/