Die Frühkartoffel – frisch vom Feld

Köstlichkeit in dünner Schale

Auf einem weißen Teller liegen gekochte Kartoffeln mit grünem Spargel, Erbsen und Kräutern. © twomeerkats – stock.adobe.com

(BZfE) – Die ersten zarten Knollen des Jahres überzeugen durch ein besonders feines, leicht süßliches bis nussiges Aroma. Hierzulande werden Frühkartoffeln von März bis Mai gepflanzt, im Juni und Juli geerntet und kommen nahezu direkt vom Feld auf den Markt und in den Hofladen. Die frühen Knollen am besten direkt verarbeiten und genießen. Wer sie nicht sofort isst, kann sie maximal zwei Wochen an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort aufbewahren.

Da sie nach einer kürzeren Vegetationszeit geerntet werden, haben Frühkartoffeln eine dünnere, weniger feste Schale und einen etwas geringeren Stärkegehalt als später geerntete. Die frühen Kartoffeln eignen sich daher besonders gut für Pell- und Salzkartoffeln oder Salat. Außerdem sind sie ein toller Begleiter für Frühlingsgemüse wie Spargel, Kohlrabi und Radieschen und lassen sich gut mit mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin kombinieren. 

Aufgrund ihrer dünnen, zarten Schale müssen Frühkartoffeln nicht unbedingt geschält werden. Die Schale sollte aber nur mitgegessen werden, wenn die Kartoffeln sehr frisch und rundum unverletzt sind. Grüne und keimende Stellen („Augen“) müssen immer großzügig entfernt werden, da sie – ebenso wie die Schale – die leicht giftige Substanz Solanin enthalten. Die Aufnahme größerer Mengen kann zu Magenbeschwerden, Durchfall und Erbrechen führen, vor allem Kinder, kranke und schwache Menschen sollten verzichten. Wer die Schale nicht mitessen möchte, kann sie unter lauwarmem Wasser einfach abreiben oder abbürsten – oder nach dem Garen abpellen.

Auch bei Frühkartoffeln gibt es verschiedene Sorten mit wohlklingenden Namen. Dazu zählen die fest kochende Annabelle, die vorwiegend festkochende Agata oder die mehlig kochende Augusta. Wie alle Kartoffeln enthalten auch Frühkartoffeln wenig Kalorien (74 kcal pro 100 g), reichlich Ballaststoffe, hochwertiges Eiweiß und sind vor allem eins: lecker.

Heike Kreutz, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

BZfE: How to: Kartoffeln

BZfE: Foodtrend „Crispy Smashed Potato Salad“ –Kartoffelsalat neu interpretiert

BZL: Kartoffeln