(BZfE) – Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, kommt der Grill wieder häufiger zum Einsatz. Wer mehr Abwechslung auf dem Rost möchte, kann sich von Spezialitäten anderer Länder inspirieren lassen. Wie wäre es mit griechischen Souvlaki oder Japans Yakitori für die nächste Grillparty?
Souvlaki sind ein bekanntes Grillgericht aus Griechenland. Schweinefleisch wird dafür in dünne Rechtecke geschnitten und in einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Pfeffer und Olivenöl eingelegt. Auf Spieße stecken, auf dem Grill braten und mit Tzatziki und Pitabrot servieren. Auch gegrillter Feta und Grillgemüse wie Zucchini und Aubergine dürfen beim griechischen Barbecue nicht fehlen. Auf Zypern wird der Grillkäse Halloumi gerne als Vorspeise oder Beilage mit frischen Tomaten, Gurken und Oliven serviert.
Aus den Balkanländern kennt man gegrillte Cevapcici. Die kurzen Fleischröllchen werden meist mit Knoblauch, Paprika oder Bohnenkraut gewürzt. Eine leckere vegane Variante gelingt mit pflanzlichem Sonnenblumen-Hack und Kichererbsen mit Zwiebeln, Knoblauch, Sojasoße, Senf und Tomatenmark.
In Australien wird das Grillen („Barbie“) gerne in Parks und auf öffentlichen Plätzen zelebriert. Auf den Rost kommen meist Rind, Würstchen, Fisch und Meeresfrüchte. Auf aufwändige Gewürze und Marinaden wird verzichtet. Auch bei den Beilagen ist man in Australien sparsam: Häufig wird Gegrilltes einfach auf einer Scheibe Brot mit Tomatensoße und Minze gegessen.
In Japan grillen die Menschen gerne am Tisch. Fleisch, Fisch und Gemüse wird auf speziellen Grillplatten aus Edelstahl zubereitet. Beliebt sind kleine Spieße („Yakitori“) mit Hähnchen, Fisch, Tofu und Gemüse, die in eine Marinade aus süßem Reiswein, Sojasoße und etwas Zucker eingelegt und gegrillt werden.
Oder wie wäre es mit einer vietnamesischen Pizza vom Grill? Für „Banh Trang Nuong“ wird Reispapier bei indirekter Hitze erwärmt. Ein Ei auf das Reispapier schlagen und mit einer Gabel vorsichtig verteilen. Mit gehackten Frühlingszwiebeln, gedünsteten Garnelen, Srirachasauce, Mayonnaise und Chilipaste belegen. Wenige Minuten stocken lassen, in der Mitte zusammenfalten und genießen.
Grillen ist also nicht nur in der ganzen Welt verbreitet, sondern kann auch genussvolle Völkerverständigung sein.
Heike Kreutz, www.bzfe.de
Weitere Informationen:
BZfE: Gemüse grillen
BZfE: Holzkohlegrill versus Gasgrill
Bildquelle: © Kyo46 – stock.adobe.com