Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget

Ein Projekt für familienfreundliche, kostengünstige Ernährung

Eine Frau schiebt ihr Fahrrad auf dem Markt. Am Lenker hängt ein Korb gefüllt mit Brokkoli, Tomaten und Paprika. © gorosi – stock.adobe.com

(BZfE) – Wie können Menschen mit wenig Geld gesund und genussvoll essen? Das bundesweite Projekt „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ entwickelt seit 2024, konkrete, lebensnahe Lösungen für diese Herausforderung. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Angebote wie Informationsveranstaltungen, mobile Mitmachaktionen, Einkaufstrainings und Kochkurse. Ziel ist es, den Zugang zu gesunder und nachhaltiger Ernährung auch für Haushalte mit begrenztem Budget zu erleichtern und gleichzeitig die Freude am Kochen und an gesunden Lebensmitteln zu fördern.

Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch die Verbraucherzentralen, wissenschaftlich begleitet wird es von der Europa-Universität Flensburg. Das Projekt soll modellhaft zeigen, wie gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebungen geschaffen werden können – und das in enger Zusammenarbeit mit pädagogischen Einrichtungen, Familien und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzung und die Bedürfnisse der Zielgruppen gelegt.

Vom 13. bis 15. Mai 2025 kann man das Projekt live auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig erleben. Neben der Projektpräsentation informiert der IN FORM-Messestand C20 in Halle 2 umfassend über gesunde und nachhaltige Ernährung mit praktischem Alltagsbezug. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich bei Expertinnen des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) über Ernährungsbildung in der Kita zu informieren. Das BZfE bringt praxisnahe Materialien und spannende Ideen mit, wie gesunde Ernährung im Kita-Alltag umgesetzt werden kann.

Fachleute aus dem Bereich der Gesundheitsförderung bzw. der Kinder- und Jugendhilfe sind eingeladen zum Netzwerk-Treffen auf dem IN FORM Messestand am 13.05.2025. Im Anschluss an den Messetag wird die Standfläche von 18 bis 21 Uhr für einen lockeren Austausch mit Snacks und Getränken geöffnet. Ein Impulsbeitrag des Bundeszentrums Kita- und Schulverpflegung zum Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ bietet Gesprächsanlässe mit Expertinnen und Experten der Gemeinschaftsverpflegung und ermöglicht ein offenes Netzwerken. Eine Anmeldung ist online über die IN FORM Website (folgt) oder vor Ort möglich.

Lisa Hauck, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

IN FORM: Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen

IN FORM: IN FORM beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13.–15. Mai 2025

BZfE: Nachhaltig und günstig einkaufen – so schonen Sie Klima und Geldbeutel

BZfE im Interview: Nachhaltig essen mit kleinem Budget - das muss kein Widerspruch sein

Bildquelle: © gorosi – stock.adobe.com