Volltextsuche:

Filtern nach:

Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben. Geben Sie mehrere Begriffe ein, werden die Seiten gefunden, die alle eingegebenen Suchbegriffe enthalten. Falls Sie Seiten mit mindestens einem der eingegebenen Suchbegriffe finden möchten, müssen Sie diese mit "OR" verbinden. Sie können auch gezielt nach Phrasen, vollständigen Sätzen oder Satzteilen suchen, indem Sie die Suchphrase in Anführungszeichen "..." setzen.

Suchergebnisse

9 Ergebnisse für den Begriff "Schweinefleisch"
© Yakobchuk – stock.adobe.com

Fleisch nachhaltig erzeugen

Landwirtschaft ohne Tierhaltung – eine nachhaltige Lösung? Weniger tierische Produkte, aber klima- und umweltfreundlich erzeugt Die Erzeugung von Fleisch und anderen tierischen Produkten trägt zu einem hohen Anteil zum Ausstoß von Treibhausgasen und anderen Umweltproblemen bei. Fachleute halten dennoch eine tierfreie Landwirtschaft weder für ökologisch sinnvoll noch für nachhaltig. Weniger…

Mehr erfahren

© Kyo46 – stock.adobe.com

Eine Grill-Reise um die Welt

Eine Grill-Reise um die Welt Von Souvlaki bis Yakitori (BZfE) – Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, kommt der Grill wieder häufiger zum Einsatz. Wer mehr Abwechslung auf dem Rost möchte, kann sich von Spezialitäten anderer Länder inspirieren lassen. Wie wäre es mit griechischen Souvlaki oder Japans Yakitori für die nächste Grillparty? Souvlaki sind ein bekanntes Grillgericht aus…

Mehr erfahren

© ToYoPHoTo – stock.adobe.com

Japanisches Streetfood

Japanisches Streetfood Okonomiyaki, Yakisoba, Korokke (BZfE) – In Japan ist Streetfood ein wichtiger Teil der Esskultur. An kleinen Ständen („Yatai“) am Straßenrand und auf Märkten werden landestypische Leckereien wie der Pfannkuchen „Okonomiyaki“ oder das Nudelgericht „Yakisoba“ frisch zubereitet. Manche Spezialitäten lassen sich auch sehr gut zu Hause nachkochen. Für den deftigen Pfannkuchen „…

Mehr erfahren

© Rawpixel.com – stock.adobe.com

Die Zukunft des Fleischkonsums

Die Zukunft des Fleischkonsums Mögliche Szenarien einer nachhaltigeren Ernährung (BZfE) – Vergleicht man die aktuellen Verzehrsgewohnheiten in Deutschland mit denen vor zehn Jahren, lässt sich ein Trend zu weniger Fleischkonsum beobachten. Gleichzeitig werden mehr Alternativen zu tierischen Produkten entwickelt und konsumiert. Aber wie sieht das Ganze in 20 Jahren aus? Wird der aktuelle Verzehr…

Mehr erfahren

© studio GDB – stock.adobe.com

Verbraucherpreise steigen nicht alle gleich

Verbraucherpreise steigen nicht alle gleich Gemüse wurde preiswerter, Öl teurer (BZfE) – Lebensmittel werden gefühlt immer teurer. Auch nach einer aktuellen Auswertung des arbeitgebernahen privaten Instituts der deutschen Wirtschaft schätzen viele Verbrauchende hierzulande die Preissteigerungen und damit die Inflation als hoch ein. Wie aber sind die Fakten und auf welcher Grundlage werden sie…

Mehr erfahren

© Mahir – stock.adobe.com

Perfektes Duo: Pflaumen und Zwetschgen

Perfektes Duo: Pflaumen und Zwetschgen Köstliche Spätsommerfrüchte (BZfE) – Wenn der Sommer langsam geht, kommen Pflaumen und Zwetschgen groß raus – als süßer Snack zwischendurch, saftig auf dem Kuchen oder als Vorrat im Einmachglas. Die große Pflaumenfamilie ist enorm reich an Variaten, von den europäischen Pflaumen über Zwetschgen bis hin zu japanischen Pflaumen oder Kirschpflaumen. Auch…

Mehr erfahren

© xartproduction – stock.adobe.com

Planetary Health Diet

Planetary Health Diet Strategie für eine gesunde und nachhaltige Ernährung Die EAT-Lancet-Kommission hat eine Strategie für Landwirtschaft und Ernährung erarbeitet, die die Gesundheit des Menschen und der Erde gleichermaßen schützen soll. Perfekt für alle, die flexitarisch essen: Damit die Grenzen des Planeten eingehalten werden, müsste der Konsum von Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen…

Mehr erfahren

© upixa – stock.adobe.com

Regional einkaufen

Regional einkaufen Lebensmittel aus der Region haben viele Vorteile Es gibt viele gute Gründe für Lebensmittel aus der Region. Neben kurzen Transportwegen ist die Förderung lokaler Wertschöpfungsketten einer der wichtigsten. Häufig ist es aber gar nicht so einfach, regionale Lebensmittel im Handel zu finden. Bei vielen Regionalmarken und Siegeln sind die Kriterien sehr unterschiedlich, sodass die…

Mehr erfahren

© dropStock – stock.adobe.com

Pflanzliche Alternativen zu Fleisch

Pflanzliche Alternativen zu Fleisch Gesund und nachhaltig oder überflüssig? Pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Wurst werden immer vielfältiger und beliebter. Studien zeigen, dass auch die hochverarbeiteten, mit Extrusionsverfahren hergestellten Produkte wesentlich klima- und umweltfreundlicher sind als die tierischen Pendants. Dabei ist eine wichtige Frage, ob die Energie bei der Verarbeitung…

Mehr erfahren