Foodsteps
Jede Woche eine neue Folge
Der Podcast aus dem Bundeszentrum für Ernährung. Hier erzählt das BZfE von engagierten Menschen als Wegbereiter für eine lebenswerte Zukunft. Deren Projekte entlang der Wertschöpfungskette zeigen Umsetzungen und Ideen für eine zukunftsfähige Ernährung.
Podcast-Host Sebastian H. Schroeder hat sie für uns besucht und ist dafür einmal quer durch Deutschland gereist. Er hat Pionierinnen und Pioniere kennengelernt, die mit Idealismus, Ausdauer und Leidenschaft für gutes, leckeres und nachhaltiges Essen sorgen: in der Landwirtschaft, im Handwerk, in der Gastronomie und im Quartier. Sie leben und arbeiten beispielsweise in einer wandelbaren Großstadt, einer beliebten Hochschule und einem traditionsreichen Landgasthof. Und sie alle zeigen, wie die Zukunft unseres Essens gestaltet werden kann.
© BLE
Ohren spitzen und den Trailer hören:
Jede Woche eine neue Folge. Direkt hier oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Folge 1: Aufbruch am Arrenberg – Ein Stadtteil macht’s vor.
© s. h. schroeder
Für die erste Folge von “Foodsteps” reist Podcast-Host Sebastian H. Schroeder in den Wuppertaler Stadtteil Arrenberg. Hier entwickelten die Menschen gemeinschaftlich ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Ernährung im Quartier.
Ulrich Christenn, ein Theologe und Mitglied im Wuppertaler Stadtrat von einem leerstehenden Supermarkt, der zum Begegnungsort mit Nachbarschaftsküche wurde; von 1.000 Köpfen Salat, die pro Woche im Quartier geerntet werden; von Menschen mit Wurzeln in rund 80 Ländern, die gemeinsam Lebensmittel retten, kochen und genießen.
Zur Folge:
