- Überall in Deutschland engagieren sich Menschen für nachhaltiges Essen und zeigen, was heute und in naher Zukunft möglich ist.
- Moritz Bor erzählt der Radio-Journalistin Insa Backe, wie er vom Veganer zum Vermarkter von Bio-Fleisch wurde.
- Das BZfE hat für den Podcast "Foodsteps" weitere besondere Geschichten über Ernährung, Nachhaltigkeit und Zukunft gesammelt.
- Für die ersten sechs Folgen reiste BZfE-Podcast-Host Sebastian H. Schroeder einmal quer durch Deutschland.
Die Zukunft unseres Essens gestalten
Wie stellen wir uns eine zukunftsfähige Ernährung vor? Vielleicht mit Gemüse aus „essbaren Städten“, regionalem Bio-Fleisch in der Kantine und Algen vom Bauernhof? Auf jeden Fall mit gutem Essen für alle. Mit mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung von Lebensmitteln. Wie kommen wir dahin? Welche guten Beispiele gibt es schon? Und wie kann jede und jeder selber aktiv werden und eine lebenswerte Zukunft mitgestalten?
Überall in Deutschland machen sich bereits Menschen für nachhaltiges Essen stark. Sie zeigen, was schon heute möglich ist und was in naher Zukunft. Sie machen Mut und motivieren zum Mitmachen und Nachmachen. Sei es durch das persönliche Essverhalten, in Initiativen, eigenen Projekten oder im Beruf.
Neuer BZfE-Podcast "Foodsteps"
Im neuen Podcast „Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem Bundeszentrum für Ernährung“ kommen besonders engagierte Menschen als Wegbereiter für eine lebenswerte Zukunft zu Wort.
Hören Sie hier den Trailer mit BZfE-Podcast-Host Sebastian H. Schroeder:

Eine Reise durch Deutschland
Auf der Suche nach Menschen, die sich für eine zukunftsfähige Ernährung einsetzen, ist BZfE-Host Sebastian H. Schroeder einmal quer durch Deutschland gereist. Er hat Pionierinnen und Pioniere gefunden, die mit Idealismus, Ausdauer und Leidenschaft für gutes, leckeres und nachhaltiges Essen sorgen: in der Landwirtschaft, im Handwerk, in der Gastronomie und im Quartier.
Sie leben und arbeiten beispielsweise in einer wandelbaren Großstadt, einer beliebten Hochschule und einem traditionsreichen Landgasthof. Dort spielen die ersten von insgesamt sechs Folgen des neuen Podcasts „Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem Bundeszentrum für Ernährung“.
Pilot-Folge: Beispiel Fleisch
In der Pilot-Folge hat Moritz Bor der Radio-Journalistin Insa Backe seine Geschichte erzählt. Darin geht es um seinen persönlichen Weg, der mehrere Kehrtwenden hatte: vom Allesesser zum Veganer, vom Vegetarier zum Flexitarier und Vermarkter von Bio-Rindfleisch. Er erzählt, unter welchen Bedingungen er heute wieder Fleisch isst, und dass Ernährung immer individuell und eine Frage der Haltung ist. Für Moritz Bor ist ein verantwortungsvoller Genuss von tierischen Lebensmitteln möglich. Er plädiert für einen Weg der Verständigung und Toleranz.
Hier klicken und direkt anhören oder als Text lesen:
Folge 1: Aufbruch am Arrenberg – Ein Stadtteil macht's vor
Ab dem 29.10.2025 hier auf bzfe.de und überall da, wo es Podcasts gibt.
