(BZfE) – Schulen und Kitas können über das EU-Schulprogramm kostenlos Lieferungen mit frischem Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten erhalten. Verpflichtend für die Teilnahme am Schulprogramm sind pädagogische Begleitmaßnamen in Schule und Kita.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) stellt dazu praxisbewährte Materialien für alle Altersgruppen zur Verfügung – digital und kostenfrei. Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte finden hier strukturierte Unterstützung für Unterrichtsprojekte, Aktionstage oder Ideen für außerschulische Lernorte.
Ziel des EU-Schulprogrammes ist es, schon früh die Akzeptanz für Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte zu fördern. Es soll Kindern helfen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und Lebensmittel wertzuschätzen. Außerdem sollen landwirtschaftliche Zusammenhänge und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion erlebbar werden.
Das Schulprogramm mit seinen pädagogischen Begleitmaßnahmen kann auch ein Baustein in einem Whole Institution Food Approach (WIFA) für Schule und Kita sein. Der WIFA ist ein Entwicklungsprozess für Institutionen, die sich für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung einsetzen möchten. Entscheidend ist dabei, dass die gesamte Institution an einem Strang zieht und das Thema in allen Bereichen mitdenkt.
Weitere Informationen:
BZfE: EU-Schulprogramm
BZfE: Whole Institution Food Approach (WIFA)
BMLEH: Das EU-Schulprogramm
(Bildquelle: © magele - picture – stock.adobe.com)