Frühstück an Schultagen

Darum ist es so wichtig

Ein Vater steckt seinem Sohn die Brotdose und einen Apfel in die Schultasche. © gpointstudio – stock.adobe.com

(BZfE) – Besonders für Kinder und Jugendliche ist das Frühstück wichtig. Es liefert nicht nur die nötige Energie für den Start in den Tag, sondern kann auch einen erheblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit im Unterricht haben. Die Ergebnisse der „Health Behaviour in School-aged Children“-Studie aus Sachsen-Anhalt zeigen, dass etwa 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler während der Schulwoche regelmäßig auf das Frühstück verzichten. 

IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung, erklärt in ihrem neuen Beitrag zur Bedeutung des Frühstücks, warum es im Schulalltag nicht ausgelassen werden sollte: 

  • Nachts verliert der Mensch Wasser und die Energiespeicher leeren sich. Ein ausgewogenes Frühstück füllt diese Speicher und führt zu einem wachen und konzentrierten Start in den Alltag.
  • Ohne Frühstück kann der Blutzuckerspiegel schnell sinken. Kinder, die morgens nichts essen, greifen später häufiger zu ungesunden Snacks, die zu einem schnellen Anstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels führen – die Folgen können Unruhe und Konzentrationsmangel sein.
  • Kinder und Jugendliche, die vor Schulbeginn frühstücken, sind insgesamt leistungsfähiger und können sich besser konzentrieren als jene, die das Frühstück auslassen. 

Der Beitrag erklärt, wie sich ein gesundes und ausgewogenes Frühstück zusammensetzt. Um die Konzentration aufrechtzuerhalten, ist außer dem Frühstück eine Zwischenmahlzeit notwendig. Diese wird häufig in der ersten oder zweiten Pause gegessen. Fällt das erste Frühstück üppig aus, sollte das zweite lediglich als kleiner Snack dienen. Wird hingegen am Morgen wenig gegessen, kann das zweite Frühstück etwas umfangreicher sein.

Das IN FORM- Projekt „Gesundheitsförderndes und nachhaltiges Frühstück in weiterführenden Schulen zur Versorgung von Schülerinnen und Schülern aus armutsgefährdeten Familien“ hat zum Ziel, an ausgewählten Schulen ein kostenfreies oder kostengünstiges Frühstück anzubieten. Dieses soll niedrigschwellig und alltagsnah in den Schulalltag integriert werden. Dadurch soll die Grundlage für bessere Lernbedingungen geschaffen und gleichzeitig ein Beitrag zu mehr Chancengleichheit geleistet werden.

bzfe.de

Weitere Informationen:

IN FORM: Die Bedeutung des Frühstücks im Schulalltag

IN FORM: Gesundheitsförderndes und nachhaltiges Frühstück in weiterführenden Schulen zur Versorgung von Schülerinnen und Schülern aus armutsgefährdeten Familien

BZfE: Frühstücken in der Grundschule – Setting für Ernährungsbildung nutzen

BZfE: Mein Frühstück für unsere Zukunft – die Zusammenhänge zwischen Essen und Umweltfolgen erschließen

BZfE: Ernährungsarmut begegnen – was können Schulen leisten?

(Bildquelle: © gpointstudio – stock.adobe.com)