(BZfE) – Pro Kopf werden bei uns jährlich 74,5 kg Lebensmittel weggeworfen. Mit dem Ziel Lebensmittelverschwendung zu verringern, lädt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zum sechsten Mal zur jährlichen Aktionswoche Zu gut für die Tonne! ein. Vom 29. September bis zum 06. Oktober 2025 sind die Schwerpunkte der Aktion Einkaufsplanung, Lagerung und Resteverwertung.
Zum Mitmachen sind Verbraucherinnen und Verbraucher, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen gleichermaßen eingeladen. Jeder kann seiner Kreativität freien Lauf lassen, Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung initiieren und über das Formular auf der Aktions-Website einreichen. Egal ob es Mitmach-Formate oder Infoveranstaltungen sind, von Quizzen und Koch-Workshops bis hin zu Social-Media-Formaten, Schulprojekten und Schnippelpartys ist alles möglich.
Die geplanten Aktionen können auf der Website veröffentlicht werden. So kann man viele Interessierte erreichen und engagierte Teilnehmende gewinnen. Hierfür lassen sich auch die Info- und Werbematerialien von Zu gut für die Tonne! nutzen. Diese und die Broschüre „Weniger Lebensmittel wegwerfen – so geht's“ kann man kostenfrei bestellen und für die eigenen Projekte oder den Unterricht einsetzen.
Von den Lebensmitteln, die pro Haushalt jährlich im Müll landen, sind 9,5 kg Backwaren, die man oft noch zu leckeren Gerichten verarbeiten könnte. Das Bundeszentrum für Ernährung hat daher zur Aktionswoche eine eigene Initiative gestartet: Die Mitarbeitenden haben ihre persönlichen Lieblings-Resterezepte rund um Brot und Gebäck gesammelt und teilen sie im Netz und auf allen BZfE-Social-Media-Kanälen.
Weitere Informationen:
Zu gut für die Tonne!: Aktionswoche 2025
Zu gut für die Tonne!: Lebensmittelabfälle in Zahlen
BLE-Medienservice: Broschüre „Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!“