Mit allen Sinnen genießen

Neue Web-Fortbildung für Essen und Trinken in der Kita

Ein etwa dreijähriges Mädchen beißt in eine Gurke. Im Hintergrund sieht man ein Mädchen mit Paprika. © Oksana-Kuzmina – stock.adobe.com

(BZfE) – Riechen, Hören, Schmecken, Fühlen, Sehen – diese Sinne kommen beim Essen oft ganz unbewusst zum Einsatz. Aber wie wäre es, die einzelnen Sinneseindrücke rund um Lebensmittel genauer zu betrachten? Obwohl Sinnesbildung in der Kita sehr gut nebenbei funktioniert, ist es bereichernd für die Kinder, diese einmal in den Mittelpunkt des Geschehens zu setzen. Die Bereitschaft der Kinder neue Lebensmittel zu probieren, ist oft größer, wenn dies nicht mit einer Mahlzeit verbunden ist. 

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bietet kostenfreie Fortbildungen zum Thema „Mit allen Sinnen genießen“ an. Die neue, zweieinhalbstündige Web-Fortbildung zeigt Chancen, Situationen und Übungen für die Sinnesbildung im Betreuungsalltag. Neben Informationen zu den einzelnen Sinnen geht es um die Entwicklung eigener Ideen zur Umsetzung von Sinnesübungen, die direkt umgesetzt werden können. Ziel ist es, Kinder (auch) außerhalb der Mahlzeiten für die Lebensmittelvielfalt zu begeistern.

Die Web-Fortbildung richtet sich bundesweit an alle Personen, die sich in Kitas für mehr Ernährungskompetenz einsetzen möchten: Erzieherinnen und Erzieher sowie pädagogische Fachkräfte in der Kindertagespflege und im Kindergarten. 

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

BZfE: Informationen und Termine zur Fortbildung „Mit allen Sinnen genießen – Essen und Trinken in der KiTa entdecken“ 

BZfE: Ernährungsbildung im Alltag fördern- Ideensammlung für die Arbeit mit KiTa-Kindern

BLE: Aktionsideen „Mit KiTa-Kindern die Sinne erforschen – Ernährungswissen im Alltag fördern“ 

BLE: Material „Schmecken mit allen Sinnen – Der Feinschmeckerkurs für 4-bis 7-Jährige“ 

(Bildquelle: © Oksana-Kuzmina – stock.adobe.com)